6.4 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartAllgemeinSonderpreis für Gymnasium Petrinum - Schüler experimentieren

Sonderpreis für Gymnasium Petrinum – Schüler experimentieren

Veröffentlicht am

Der Sonderpreis ging an den 11-jährige Henning Maurus aus Dorsten Gymnasium Petrinum –

  • innogy fördert NRW-Landeswettbewerb „Schüler experimentieren“
  • 76 Teilnehmer stellen 41 Projekte im Essener Haus der Technik vor

Jugendliche für ihren Forschergeist belohnen – Das ist der Gedanke hinter „Schüler experimentieren“.
76 Schülerinnen und Schüler, die sich für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) begeistern, haben insgesamt 41 außergewöhnliche Ideen und Projekte auf die Beine gestellt und im Rahmen des Landeswettbewerbs NRW präsentiert.

Henning Maurus aus Dorsten überzeugte

Zu den Gewinnern, die am vergangenen Samstag im Essener „Haus der Technik“ vorgestellt und ausgezeichnet wurden, zählt auch ein Schüler des Gymnasiums Petrinum.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage
Schüler Gymnasium Petrinum gewinnen
Henning Maurus (11) vom Gymnasium Petrinum wurde mit einem Sonderpreis in der Kategorie Chemie ausgezeichnet. Foto: inogy

Der 11-jährige Henning Maurus aus Dorsten überzeugte mit seinem Projekt „Flaschenfontänen Mentos vs. Cola“ und war bei der Preisübergabe sichtlich stolz. Für sein Projekt wurde er mit einem Sonderpreis in der Kategorie Chemie ausgezeichnet.

Die Preise in insgesamt sieben Kategorien überreichten Staatssekretär Mathias Richter aus dem Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen, Dr. Joachim Schneider, Bereichsvorstand Technology & Operations bei innogy und Dr. Corinna Kieren, Landeswettbewerbsleiterin Schüler experimentieren NRW.

Den Sonderpreis der Stadt Essen übergab Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Viele kreative Ideen

Staatssekretär Richter erklärt: „Ich bin beeindruckt von den vielen kreativen Ideen. Die Schülerinnen und Schüler zeigen eindrucksvoll, wie spannend und vielseitig die MINT-Fächer sein können. Die Jugendlichen experimentieren, probieren aus und finden selbständig zu Lösungen. In diesem Sinne ist der Wettbewerb eine gewinnbringende Ergänzung zur Arbeit in unseren Schulen. Diese Form des entdeckenden Lernens ist ein guter Ansatz für spannenden Unterricht, vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern.“

innogy fördert den Landeswettbewerb seit 27 Jahren. Dr. Joachim Schneider betont: „innogy gestaltet die Energielandschaft von morgen aktiv mit und arbeitet deshalb kontinuierlich an neuen Innovationen. Wir begleiten den Pioniergeist junger Menschen sehr gerne. Toll, dass so viele neugierig durch die Welt gehen und Probleme lösen möchten.“

Neben Richter, Kufen und Dr. Schneider kam Dr. Corinna Kieren, Landeswettbewerbsleiterin Schüler experimentieren NRW, zur Siegerehrung. Die Moderation übernahm die Hörfunkjournalistin und WDR-Moderatorin Heike Knispel.

„Schüler experimentieren“ ist die Sparte für jüngere Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs „Jugend forscht“. Die jungen Wissenschaftler traten in den Kategorien Mathematik/Informatik, Chemie, Technik, Arbeitswelt, Geo- und Raumwissenschaft, Biologie und Physik gegeneinander an. Eine Jury aus Lehrern, Wirtschaftsvertretern und Wissenschaftlern bewertete die Arbeiten. Neben den Schülern aus NRW nahm auch eine Gruppen einer deutschen Schule aus Spanien teil.

Zu dem Gewinn gratulierte auch Maria Allnoch, Regionalleiterin bei innogy und sagte: „Ich freue mich sehr zu sehen, dass ein Schüler hier aus Dorsten so erfolgreich abgeschnitten hat. Die Förderung von Neugier und Ehrgeiz junger Talente liegt uns sehr am Herzen“.

innogy unterstützt den NRW-Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ im Rahmen ihrer deutschlandweiten Bildungsinitiative „3malE – Bildung mit Energie“.

Ziel der Initiative ist es, insbesondere junge Menschen über das Entdecken, Erforschen und Erleben von Energie für Technik zu begeistern und sie dazu zu motivieren, sich engagiert mit Energiefragen auseinanderzusetzen. Herzstück der Initiative ist das Internet Portal www.3malE.de, das sich gezielt an Schüler aller Altersklassen, Eltern, Lehrer, Studierende und Dozenten wendet.


Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!