Anzeige
18 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrSpanngurte auf eine Bahnoberleitung in Gladbeck

Spanngurte auf eine Bahnoberleitung in Gladbeck

Veröffentlicht am

Der oder die Täter begaben sich in Lebensgefahr

Für eine erhebliche Beeinträchtigung des Bahnverkehrs sorgten gestern Abend (20. August) Unbekannte, die zwei Spanngurte auf eine Bahnoberleitung am Bahnhof Gladbeck West warfen. 

Gegen 20:30 Uhr wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr am Bahnhof Gladbeck West informiert. Vor Ort stellten Bundespolizisten fest, dass zwei Spanngurte auf die stromführende Oberleitung geworfen wurden. Dabei begaben sich der oder die Täter in Lebensgefahr.

Eine sofortige Nahbereichsfahndung nach Tatverdächtigen verlief erfolglos. Durch den Vorfall kam es zu erheblichen Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Um die Oberleitung wieder instand zu setzten, musste die Bahnstrecke Gladbeck West – Essen für mehr als 90 Minuten gesperrt werden.

Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein. In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei um sachdienliche Hinweise.

Wer kann Angaben machen?

 

Wer konnte gestern Abend (20. August) am Bahnhof Gladbeck West Personen beobachten, die sich dort zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr aufhielten.
Hinweise werden unter der kostenfreien Servicenummer 0800
6 888 000 entgegen genommen.

Zudem warnt die Bundespolizei vor den Gefahren des Bahnstroms!

– Beim Klettern auf Masten, Schutzeinrichtungen, Brücken und
abgestellte Schienenfahrzeuge entsteht eine lebensgefährliche
Nähe zum Oberleitungsnetz der Eisenbahn; diese steht unter einer
Spannung von 15.000 Volt!
– Nicht nur das Berühren der Oberleitung mit dem Körper oder
Gegenständen aller Art, sondern schon die bloße Annäherung ist
lebensgefährlich. Foto: Polizei

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Dr. Möller-Morlang: „Endlich wieder zurück“

Im November des Jahres 2020 eröffnete Dr. Marc Möller-Morlang seine Praxis für Zahnmedizin und Oralchirurgie an der Borkerner Straße in Dorsten Holsterhausen. Schnell fand...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....