11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartDorstenGeschäftsweltSpatenstich für neuen Honsel Edeka-Markt in Dorsten-Hardt

Spatenstich für neuen Honsel Edeka-Markt in Dorsten-Hardt

Veröffentlicht am

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde am 29. November 2024 der Bau des neuen Edeka-Marktes an der Kirchhellener Allee in Dorsten-Hardt eingeläutet. Vertreter der Stadt, der Projektentwicklung und des Betreibers nahmen an der Zeremonie teil, darunter Bürgermeister Tobias Stockhoff, Arnd Traufetter von der IPE Dorsten Verwaltungs GmbH, Architekt Rainer Thieken sowie die Betreiberfamilie Honsel. Der Neubau soll nicht nur die Nahversorgung im Stadtteil stärken, sondern auch durch nachhaltige Bauweise und moderne Gestaltung überzeugen.

Der neue Markt ersetzt den bisherigen Standort „An der Seikenkapelle 23“, der mit 950 Quadratmetern Verkaufsfläche die Bedürfnisse des Stadtteils nicht mehr ausreichend erfüllen konnte. Nur wenige hundert Meter entfernt entsteht nun ein moderner Edeka-Markt mit 1.700 Quadratmetern Verkaufsfläche und insgesamt 3.100 Quadratmetern Nutzfläche. Das Projekt wird dabei von der IPE Dorsten Verwaltungs GmbH realisiert.

Visualisierung: THIEKEN ARCHITEKTEN + INGENIEURE GmbH

„Wir freuen uns, dieses langjährige Projekt auf den Weg gebracht zu haben. Es wird nicht nur die Nahversorgung auf der Hardt sichern, sondern auch einen architektonischen und ökologischen Akzent setzen“, erklärte Arnd Traufetter von der IPE.

Der neue Standort liegt verkehrsgünstig und soll künftig rund 8.300 Menschen im direkten Umkreis mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs versorgen. Laut einem Gutachten des Büros Lademann und Partner erwarten die Experten einen Jahresumsatz von etwa 9,2 Millionen Euro. Das ist deutlich mehr als am bisherigen Standort.

Moderner Bau mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Das Baukonzept des neuen Edeka-Marktes setzt auf moderne Technik und nachhaltige Planung. Die freitragende Stahlbetonkonstruktion ermöglicht eine flexible Nutzung, während eine Photovoltaikanlage mit 200 kWp und eine CO₂-Kälteanlage zur Reduzierung der ökologischen Belastung beitragen.

Visualisierung: THIEKEN ARCHITEKTEN + INGENIEURE GmbH

Zu den weiteren technischen Highlights zählen über 100 laufende Meter Kühlung, rund 15 Kilometer Kabellänge und eine Entwässerungsanlage mit etwa 100 Entwässerungspunkten. Auch die Außenbereiche sind durchdacht: Die begrünte Parkplatzfläche bietet Platz für 112 Autos sowie Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder.

Einkaufen und mehr

Der neue Markt soll nicht nur durch ein breiteres Sortiment und moderne Ladengestaltung überzeugen, sondern auch ein Ort der Begegnung werden. Neben der Frischetheke und einem Backshop wird eine eigenständige Bäckerei mit Innen- und Außensitzbereichen integriert. Diese Kombination von Einzelhandel und Gastronomie soll dann das Einkaufserlebnis aufwerten.

„Unser Ziel ist es, nicht nur Waren anzubieten, sondern auch eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die die Menschen in Dorsten anspricht“, betonte Julia Schlotmann Honsel, Vertreterin des Betreiberunternehmens.

Die Planfläche für den Neubau ist gut zu erkennen. Am unteren Bildrand sieht man die Kirchhellener Allee. Im Hintergrund die Gebäude der Grund- und Realschule sowie der Bolzplatz. Foto: Heimatmedien / Bosse

Teil eines größeren Entwicklungsplans

Der neue Edeka-Markt ist Teil eines umfassenderen städtebaulichen Projekts. Westlich des Marktes soll dabei eine Wohnbebauung mit sieben Mehrfamilienhäusern entstehen. Wohnungen in verschiedenen Größen sollen hier ein Angebot für Familien, Singles und Senioren schaffen. Eine geplante Lärmschutzwand entlang der Straße Nonnenkamp sorgt für zusätzliche Wohnqualität, indem sie Geräusche von einem nahegelegenen Bolzplatz abfängt.

Zeitplan und Ausblick für den neuen Edeka Honsel

Die Baugenehmigung wurde im November 2024 erteilt, und der eigentliche Baubeginn ist noch im Dezember geplant. Die Fertigstellung ist für Herbst 2025 vorgesehen, mit einer Eröffnung rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft.

Mit dem neuen Markt wird Dorsten-Hardt ein moderner Anlaufpunkt für die Nahversorgung geboten, der durch seine zeitgemäße Gestaltung, ökologische Bauweise und die Integration ins Stadtbild einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Stadtteils leisten soll.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!