Anzeige
2 C
Dorsten
Freitag, Dezember 8, 2023
Anzeige
StartDorstenMenschenStadt Dorsten trauert um Alfons Schulze-Oechtering

Stadt Dorsten trauert um Alfons Schulze-Oechtering

Veröffentlicht am

Foto: Archiv/Petra Bosse

Der Rechtsanwalt und Notar engagierte sich vier Jahrzehnte lang für seine Stadt.

Mit den Angehörigen trauern Bürger, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten um Alfons Schulze-Oechtering, der am 14. Mai im Alter von 92 Jahren verstarb.

Der Christdemokrat war in Dorsten über vier Jahrzehnte lang auf vielfältige Weise ehrenamtlich und politisch aktiv. Der Vertretung des Amtes Hervest-Dorsten und dem Rat der alten Stadt Dorsten gehörte er von 1969 bis 1975 an. In den Jahren vor der kommunalen Neuordnung. In dieser Zeit war er nicht nur zweiter stellvertretender Bürgermeister, sondern auch Vertreter der Stadt in zahlreichen regionalen Gremien. Zum Beispiel beim Städte- und Gemeindeverband NRW oder beim Kreisgemeindetag.

Zehn Jahre lang – von 1989 bis 1999 – vertrat er Dorsten im Kreistag und in der Verbandsversammlung des Kommunalverbandes Ruhrgebiet. Außerdem diente er der Stadt von 1979 bis 1999 (mit einer Wahlperiode Unterbrechung) als sachkundiger Bürger in verschiedenen Fachausschüssen des Rates.

Vielseitiges Engagement von Alfons Schulze-Oechtering

Darüber hinaus bekleidete er zahlreiche politische Ämter in der CDU und Ihren Verbänden. Er war Kreisvorsitzender der Jungen Union und Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes (1969 bis 1975). Außerdem war er fast 20 Jahre lang Kreisvorsitzender der Mittelstandsvereinigung MIT.

Vielseitig engagiert war Alfons Schulze-Oechtering darüber hinaus auch in vielen gesellschaftlichen Anliegen: In der Kirchengemeinde St. Agatha und bei den Altstadtschützen hatte sein Wort Gewicht. Die Sicherung der Ursula-Schulen durch eine Stiftung hat er entscheidend mitgestaltet. Viele weitere Vereine, Gruppen und gesellschaftliche Anliegen konnten ohnehin jederzeit auf seine Unterstützung zählen.

Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Das Engagement von Alfons Schulze-Oechtering über einen so langen Zeitraum und in einer solchen Breite und Vielfältigkeit ist außergewöhnlich. Wir verlieren mit ihm einen guten Ratgeber und einen Mitbürger, der sich allergrößte Verdienste um unsere Stadt erworben hat.“

Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten werden Alfons Schulze-Oechtering in Dankbarkeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Leckeres von Böckenhoff – Schenken mit Geschmack

Was wäre das Weihnachtsfest ohne alle die leckeren Gaumenfreuden, die an diesen Tagen auf den festlich geschmückten Tisch kommen? Ein edler Tropfen aus der...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...