7.8 C
Dorsten
Freitag, April 18, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenStadtteilworkshop für die Feldmark und Altendorf-Ulfkotte

Stadtteilworkshop für die Feldmark und Altendorf-Ulfkotte

Veröffentlicht am

Stadtteilworkshop für die Feldmark und Altendorf-Ulfkotte am Mittwoch startet am 1. Juni.

Mit dem Stadtteilworkshop für die Altstadt, die Hardt und Östrich ist vor einigen Tagen die Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des Mobilitätsentwicklungsplanes (MEP) gestartet. Weiter geht es bereits am Mittwoch, 1. Juni, für die Stadtteile Feldmark und Altendorf-Ulfkotte. Beginn in der Familienbildungsstätte St. Johannes an der Beethovenstraße / Marler Straße ist um 18 Uhr.

Präsenzveranstaltung

Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Das ist die zentrale Frage, auf die die Stadt Dorsten in enger Zusammenarbeit mit den Bürgern Antworten finden möchte. Ebenso ist das projektbegleitende Büro „energielenker“ aus Greven dabei. Nach einer ersten offenen Videokonferenz im April zur Aufstellung des Mobilitätsentwicklungsplanes für Dorsten finden nun insgesamt fünf Stadtteilworkshops statt. Die Verkehrsplaner der Stadt Dorsten laden zu diesen Präsenzveranstaltungen die Bürger aus den jeweiligen Stadtteilen ein, die mitgestalten möchten, wie wir in Dorsten künftig mobil sein wollen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Während der Stadtteilworkshops können sich die Bürger intensiv mit der Stadt Dorsten und dem Büro „Energielenker“ über die Zukunft der Mobilität austauschen. Am Mittwoch geht es vor allem um die Feldmark und Altendorf-Ulfkotte. Ebenfalls sind stadtteilübergreifende Hinweise sind herzlich willkommen.

Bürger dürfen mitgestalten

Nach einer Begrüßung durch die Stadt Dorsten stellt sich das Büro Energielenker kurz vor. Ferner wird der aktuelle Stand der Mobilität in Dorsten und die Ziele und Strategien des Mobilitätsentwicklungsplanes. Danach geht es in die Gruppenarbeit an Stellwänden, wo die Stärken und Schwächen der aktuellen Mobilität in Dorsten herausgearbeitet werden. Anschließend erfolgt die Zusammenfassung der Ergebnisse und eine gemeinsame Erarbeitung von strategischen Leitzielen.

Es ist keine Anmeldung für die Veranstaltung notwendig.

Die zu diesem Zeitpunkt gültigen Regeln zum Infektionsschutz sind zu beachten.

Alle aktuellen Infos zum Mobilitätsentwicklungsplan finden Sie hier (klicken).

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!