Statement von Thomas Hein zur Night of Light 2020

Am 23.06.2020 fand in der Dorstener Innenstadt die Aktion “Night of Light” statt. Ziel der Aktion war es, auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam zu machen.

Thomas Hein schreibt uns:

Die Corona-Krise 2020 ist für die Eventbranche eine große Katastrophe. Großveranstaltungen sind bis zum 31.10.20 abgesagt.Viele Veranstaltungsagenturen, Musiker, Künstler, Schausteller etc. generieren seit März keine Einnahmen mehr. Die Reserven werden verbraucht, die Soforthilfe kam, reicht aber nicht weit. Kredite werden aufgenommen, Überbrückungshilfen kommen, aber es reicht nicht lange.

Thomas Hein Intervent Dorsten

Thomas Hein
interevent GmbH


Die Politik kümmert sich herzlich wenig um uns, die immer für die Menschen da sind. Uns scheint es für die Menschen wichtig zu sein, Erlebnisse zu haben, die wir Ihnen immer geboten haben und auch weiterhin bieten wollen. Es ist wichtig für das Wohlbefinden der Menschen, etwas anderes zu sehen, als den Alltag. Wir haben immer versucht, den Alltag der Menschen zu durchbrechen und mit Erlebnissen und Events schön, abwechslungsreich und unterhaltsam zu gestalten. Dies wollen wir endlich wieder. Es scheint, dass wir bisher die Politik in diesem Ausmaß nicht erreicht haben. Wir sind eine mittelständische Eventagentur mit 11 Mitarbeitern und 1 Auszubildenden, deren Arbeitsplätze gefährdet sind.

Auch wir sind Menschen, Familien.

Wir können in diesem Jahr keine unserer Bierbörsen und andere Sommerevents durchführen. Wann und wie wir unser Wintergeschäft, den Bau und das Betreiben von Eisbahnen durchführen können, steht aktuell in den Sternen. Mit unserem Unternehmen beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion Night of Light und hoffen, dass die Politik uns sieht und ein Umdenken in den Köpfen stattfindet. Alle Veranstaltungen zu untersagen bricht unserer Branche das Genick. Warum? Wir wollen das nicht und unsere Gäste und Kunden auch nicht. Die Veranstaltungswirtschaft insgesamt ist einer der größten Sektoren der deutschen Wirtschaft und zählt rund 1 Million direkte Beschäftigte. Es wird ein jährlicher Umsatz von rund 130,0 Mrd. Euro erwirtschaftet.  Rechnet man die Kultur- und Kreativwirtschaft mit ihren veranstaltungsbezogenen Teil- und Zuliefermärkten hinzu, so beschäftigen mehr als dreihunderttausend Unternehmen in über 150 Disziplinen mehr als 3 Millionen Menschen und erzielen einen Jahresumsatz von über 200 Mrd. Euro! **

**Studie „Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltungsbranche“ vom 15.06.2020 des R.I.F.E.L.  e.V. im Auftrag des IGVW e.V

Fotos: Interevent und Petra Bosse