9.8 C
Dorsten
Samstag, Januar 25, 2025
Anzeige
StartDorstenRathausSternsinger 2025: Segen, Solidarität und Einsatz für Kinderrechte in Dorsten

Sternsinger 2025: Segen, Solidarität und Einsatz für Kinderrechte in Dorsten

Veröffentlicht am

Bürgermeister Tobias Stockhoff freut sich über den Besuch der Sternsingerinnen Luna Schlüter, Ella Frickel und Annika Wulf sowie von Begleiter Bernd Schlüter im Dorstener Rathaus. ©Stadt Dorsten

Die Heiligen Drei Könige aus der Gemeinde St. Marien der Pfarrei St. Paulus aus Hervest brachten am Freitag, dem 3. Januar, den traditionellen Segen ins Dorstener Rathaus.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bürgermeister Tobias Stockhoff empfing die Sternsingerinnen und Sternsinger im Ratssaal, wo sie den Segensspruch „Christus Mansionem Benedicat“ unter das große Stadtwappen schrieben.

Eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität

Im Rahmen ihres Besuchs trugen die Sternsinger den traditionellen Spruch vor:

„Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand. Wir wünschen Euch ein fröhliches Jahr: Kaspar, Melchior und Balthasar.
Und nun ist es Brauch und Sitte, trete ich hervor mit einer Bitte, in unserer Welt der großen Weiten, müssen Tausende von Kindern leiden. Drum öffnet willig Eure Hände und gebt uns eine kleine Spende.“

Bürgermeister Tobias Stockhoff würdigte das Engagement der Sternsinger: „Ich bin den Sternsingern in unserer Stadt sehr dankbar, dass sie auch in diesem Jahr wieder in Dorsten unterwegs sind, um den Segen zu bringen sowie um kleine und große Spenden für notleidende Kinder zu bitten und damit ein Teil der größten Kinder-Solidaritätsaktion weltweit werden. Sie setzen einmal mehr ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit.“

Kinderrechte im Fokus der Aktion 2025

Die Aktion Dreikönigssingen 2025 steht unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Schwerpunktregionen sind die Turkana in Kenia und Kolumbien, wo sich die Partner der Sternsinger für Kinderrechte einsetzen. In Kenia geht es um Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung, während in Kolumbien Programme für Friedenserziehung, Beteiligung und Therapien im Fokus stehen.

Dank an die kleinen Königinnen und Könige

Um den Sternsingerinnen und Sternsingern sowie ihren Betreuerinnen und Betreuern zu danken, lädt Bürgermeister Stockhoff seit 2017 jährlich zu einem Aktionstag ins Atlantis ein. Auch in diesem Jahr wird dieser im Februar im Dorstener Freizeitbad stattfinden. Flyer mit den wichtigsten Informationen wurden bereits an die katholischen Pfarrbüros verteilt.

Wer noch spenden möchte und die Sternsinger unterstützen möchte, kann das auch hier tun: www.sternsinger.de/spendendose.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Einbruch und Autodiebstahl in Dorsten: Polizei bittet um Hinweise

In Dorsten kam es aktuell zu zwei Straftaten, bei denen die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen ist. Ein Einbruch und ein Fahrzeugdiebstahl...

Medizinische Versorgung: Rat tagt im St. Elisabeth-Krankenhaus

Die geplante Krankenhausreform der Landesregierung sorgt für Unruhe in Dorsten. Als Zeichen der Solidarität gegen die drohende Streichung zweier essenzieller medizinischer Leistungen tagte der Rat...

Vereinte Volksbank feiert sechs ausgebildete Bankkaufleute

Mit strahlenden Gesichtern haben jetzt sechs junge Bankkaufleute ihre Ausbildung bei der Vereinten Volksbank abgeschlossen. Darüber hinaus die gute Nachricht: Alle Nachwuchsbanker haben das Angebot...

Nach Neuauslosung: Mr. Trucker sucht Gewinner

Die Mr. Trucker Kinderhilfe hat am 20. Januar 2025 eine Nachauslosung für ihre Autotombola durchgeführt, da neun Preise nicht abgeholt wurden. Die neuen Gewinnlose sind: 10834 04630 00379 12657 16673 00002 03716 10316 7990 Die Gewinner...

Klick mich!