Straßenfest – Da muss ich hin – Zum Straßenfest am Bahnhof Hervest-Dorsten am Sonntag, 22. April 2018
Begegnung und Spaß für Groß und Klein von 14:00-18:00 Uhr beim Straßenfest am Bahnhof Hervest
Rund um Holzplatz, Bahnhof und im Café im Bahnhof wird gefeiert. Für reichlich Essen und Trinken ist gesorgt. Es spielen die Blasmusik St. Marien und die Akustik-Cover-Band LOFX.

Kinderspaß gibt´s für Kleine im Indoor-Spielplatz, für Größere am Spielmobil, im Bobbycar-Parcoursoder am Glücksrad. Organisiert wird das Fest von der Initiative Zukunft Marienviertel, unterstützt von vielen Gruppenaus der Gemeinde St. Marien, der Nachbarschaft am Holzplatz, der freien Christengemeinde im Bahnhof und der Moschee Gemeinde in der alten Post.
„Wir möchten feiern, denn das Bahnhofsumfeld ist fertig, die Bismarckstraße fast und es gibt eine bessere Nahversorgung mitten im Viertel mit dem Bäckereicafé Spangemacher im Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit“, beschreibt Maria Hoffrogge, Sprecherin der Initiative, erste positive Entwicklungen. Ideen weiter tragen und das Viertel für die Zukunft aufstellen, das treibt die Initiative an.
Eine Herzensangelegenheit ist die Fläche Sportplatz–hier soll neues (Gemeinschafts-) Wohnen entstehen.
Beim Straßenfest wird die Initiative einen Info-Stand haben und Masterstudentinnen von Prof. Dr. Alexander Schmidt vom Institut für Stadtplanung der Universität Duisburg-Essen werden eine erste städteplanerische Ideenskizze für das Marienviertel und das neue Baugebiet vorstellen und mit den Besuchern diskutieren.
Der Erlös des Straßenfestes gilt den Kosten derQuartiersentwicklung. Mehr Infos: www.marienviertel.de/zukunft
Für die Umwelt: Becher, Teller, Besteck nach Möglichkeit mitbringen! Für die, die nicht zu Fuß oder mit dem Rad (wäre sinnvoll!) kommen können: Eingeschränkte Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Berufsschul-und dem Rathaus-Parkplatz, Halterner Straße auf dem Parkplatz am Facharzt-Zentrum LAVIE (nur geöffnet bis 19 Uhr!) amGrünen Weg
Maria Hoffrogge (Sprecherin der Initiative) Ulla Bensch, Ulla Busch und Hugo Appelhoff (Organisationsteam)