8.3 C
Dorsten
Sonntag, April 20, 2025
Anzeige
StartLokalesKreis RecklinghausenTiere aus der Ukraine müssen gemeldet werden

Tiere aus der Ukraine müssen gemeldet werden

Veröffentlicht am

Tollwutimpfung für Hunde, Katzen und Frettchen ist Pflicht – Einreise mit Heimtieren aus der Ukraine – vorübergehend erleichterte Bedingungen 

In der Ukraine gibt es über das ganze Land verteilt immer wieder Fälle von Tollwut. Deutschland hingegen gilt als tollwutfrei.

Darum weist das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen darauf hin, dass Hunde, Katzen und Frettchen, die aus der Ukraine mit nach Deutschland gekommen sind, in jedem Fall durch einen Tierarzt untersucht und gegen Tollwut geimpft werden müssen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Tollwut verläuft bei Menschen und Tieren tödlich, wenn sie einmal ausgebrochen ist. Eine Therapie oder Heilung sind nicht möglich. Damit Deutschland tollwutfrei bleibt, soll durch die Untersuchung und Impfung sichergestellt werden, dass die Tiere nicht unerkannt Tollwuterreger nach Deutschland einschleppt haben, daran erkranken und diese hier verbreiten.

Deshalb müssen Tierhalter einige Regeln einhalten:

Quarantäne: Das mitgebrachte Tier muss zunächst zwingend in der Unterkunft bleiben und darf keinen Kontakt zu anderen Tieren oder fremden Menschen haben. Ein Hund darf kurzfristig an der Leine ausgeführt werden. Wichtig ist, dass er dabei keinen Kontakt zu anderen Hunden und Menschen haben darf.

Kontaktaufnahme zum Veterinäramt: Wer einen Hund, eine Katze oder ein Frettchen mitgebracht hat, sollte sich schnellstmöglich mit dem Veterinäramt Recklinghausen in Verbindung setzen, telefonisch über die Telefonnummern 02361 532125 (Sekretariat). Alternativ kann die Kontaktaufnahme auch per Mail erfolgen: [email protected].

Impfpass: Wer für sein Tier einen Impfpass hat, sollte diesen dem Veterinäramt vorlegen. Dort wird festgestellt, ob das Tier eine Tollwutimpfung benötigt oder nicht.

Besuch beim Tierarzt: Das Tier muss in einer Tierarztpraxis vorgestellt werden. Dort bekommt es – sofern noch nicht vorhanden – einen Transponder (Mikrochip), damit es eindeutig identifizierbar ist. Wenn nötig, wird es auch gegen Tollwut geimpft. Für das gekennzeichnete und geimpfte Tier wird dann ein Heimtierausweis ausgestellt.

Erneute Untersuchung: 30 Tage nach der Tollwutimpfung muss das Tier erneut in einer Tierarztpraxis vorgestellt werden. Dann wird eine Blutprobe entnommen, die auf Antikörper gegen Tollwut untersucht wird.

Abschlussgespräch mit dem Veterinäramt: Wenn das Untersuchungsergebnis auf Tollwutantikörper vorliegt, können die Tierhalter einen Termin für die Abschlussuntersuchung mit dem Veterinäramt vereinbaren.

Ende der Quarantäne: Sobald das Untersuchungsergebnis vorliegt und nachgewiesen ist, dass das mitgebrachte Tier Tollwutantikörper hat, darf es mit anderen Tieren und Menschen in Kontakt kommen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Germany Cup in Wulfen: Internationales Jugendfußballturnier

Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich die Sportanlage des 1. SC Blau-Weiß Wulfen in eine internationale Bühne für den Nachwuchsfußball. Beim...

Buntes Oster-Vergnügen für Kinder in den Mercaden Dorsten

Am Samstagnachmittag (19. April) ging’s in den Mercaden Dorsten richtig rund: Bei einer fröhlichen Oster-Aktion konnten Kinder nach Herzenslust spielen, hüpfen und kreativ sein. Ob...

Star Riders Wulfen: Rocker-Treffen mit Gästen aus Berlin am Karfreitag

Zusammenkommen der Star Riders Wulfen: Ankunft befreundeter Rocker aus Berlin Am Abend des Karfreitags (18. April) trafen sich zahlreiche Rocker aus ganz Deutschland in den Hallen des...

Fröhlich bunte Ostereier-Suche beim SuS Hervest

Beim SuS Hervest drehte sich am Karsamstag, 19. April, alles um die große Ostereier-Suche. Hunderte Kinder strömten mit ihren Familien ins Ellerbruchstadion, bereit, sich auf...

Klick mich!