Asterix und Obelix, die tapferen Helden gegen Caesar, stehen dieses Mal nicht alleine im Rampenlicht. Stattdessen wird eine kleine, aber engagierte Gemeinschaft am Rande der Stadt Dorsten zum Zentrum der Aufmerksamkeit – ihr Kampf richtet sich jedoch nicht gegen die Welt, sondern gegen den Müll!
Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, Müllsäcken und erfrischenden Kaltgetränken begab sich die Tönsholt-Nachbarschaft, bestehend aus rund 30 Personen, auf eine außergewöhnliche Mission: Sie durchstreiften ihren Stadtteil, krochen durch Büsche und sammelten einzelne jeden Müllhaufen auf, den sie fanden.
1.800 kg Müll angesammelt
Tapfer entsorgten sie die Hinterlassenschaften anderer Menschen, die gedankenlos weggeworfen worden waren. Am Ende der „Tönsholt“-Aktion hatte sich eine beeindruckende Menge von 1.800 kg Müll angesammelt.
Das Motto und der Facebook-Aufruf von „Müllfrei Dorsten“ waren schon zum 7. Mal ein voller Erfolg: Man nehme einen Container vom Entsorgungsbetrieb – ein herzliches Dankeschön an EBD – und rund 30 engagierte Anwohnerinnen und Anwohner, die sich für ihren Stadtteil stark machten. „Mit ein paar Müllsäcken, einem Grill und ein paar Getränken kann die wunderbare und produktive Nachbarschaftsrunde beginnen.“

Beeindruckende Aktion
Am Ende hieß es: „Ehrlich gesagt, es war einfach unglaublich, wie alle mit angepackt haben! Einige von uns streiften durchs Gebüsch und den kleinen Wald, andere fuhren mit ihren Fahrrädern und Anhängern den Müll durch das Dorf, wieder andere halfen mit ihren Schubkarren. Es war wirklich beeindruckend!“
Am Ende der Müllsammelaktion war der Container bereits zur Hälfte gefüllt, und zur Belohnung gab es köstliche Bratwürste und anregende Gespräche. „Wir ziehen unsere Hüte vor den 30 aktiven Menschen, die sich so stark mit ihrer Nachbarschaft identifizieren, dass sie keine Scheu haben, tatkräftig mit anzupacken. Danke euch! Ihr seid großartige Vorbilder!“, bedankten sich die Organisatoren auf Facebook abschließend.