Das Landeskriminalamt warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Die Betrüger nutzen den Wegfall des Nebenkostenprivilegs aus.
Ab dem 1. Juli 2024 entfällt das sogenannte „Nebenkostenprivileg“ aufgrund einer Gesetzesänderung. Kabelgebühren dürfen dann nicht mehr auf die Nebenkosten umgelegt werden. Diese Änderung bringt viele Vorteile mit sich. Allerdings würden Kriminelle die Situation ausnutzen und sich als Mitarbeitende von Kabelanschlussanbietern ausgeben.
Betrugsmasche
Die Täterinnen und Täter bieten an, Ihren Vertrag und Ihren Kabelanschluss persönlich zu überprüfen. Sie verlangen dafür Einlass in Ihre Wohnung oder Ihr Haus, um Bargeld, Schmuck oder andere Wertsachen zu entwenden. Trotz Ihrer Anwesenheit gelingt es ihnen, Ihre Wohnung zu durchsuchen.
Empfehlungen der Polizei
Die Polizei rät zu folgenden Maßnahmen:
- Lassen Sie sich zu nichts drängen, wenn Sie einen neuen Kabelanschlussvertrag abschließen möchten. Vergleichen Sie die Angebote und wählen Sie das für Sie passende Produkt.
- Lassen Sie keine Ihnen unbekannte Person in Ihre Wohnung oder Ihr Haus.
- Vergewissern Sie sich beim geringsten Zweifel bei der zuständigen Behörde oder Firma über die Richtigkeit des Besuchs.
- Bei verdächtigen Wahrnehmungen können Sie die Notrufnummer 110 der Polizei wählen.
- Wenn Sie Opfer eines Betrugs oder Diebstahls geworden sind, wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Hinweis für Angehörige
Sprechen Sie mit älteren Menschen über diese und weitere Trickbetrugsmaschen an der Haustür. So helfen Sie, Ihre Liebsten zu schützen. Weitere Informationen finden Sie im Präventionshinweis sowie in den Flyern.