11 C
Dorsten
Donnerstag, April 17, 2025
Anzeige
StartLokalesÜbergabe der 181 Klimabäume in Dorsten 2021

Übergabe der 181 Klimabäume in Dorsten 2021

Veröffentlicht am

Familie Salem wird ihren Klimabaum in den Vorgarten pflanzen. Foto: Sabrina Czupiol

181 Obstbäume warteten Samstagmorgen auf ihre neuen Besitze

Im Zuge der Aktion „Klimabäume“, die die Stadt Dorsten zusammen mit dem RVR und der Emschergenossenschaft initiiert, wurden am vergangenen Samstag 181 Obstbäume an Dorstener Baumpaten verteilt. Die Verteilaktion fand auf dem Gelände der städtischen Gärtnerei an der Hasselbecke statt.

Klimabäume-für-Dorsten-2021

181 Obstbäume warteten Samstagmorgen auf ihre neuen Besitzer. Bis Mitte Oktober konnten sich interessierte Dorstener Bürger`*innen um eine Baumpatenschaft bewerben. Die Dorstener*innen liefern das Grundstück, der RVR und die Stadt Dorsten die Bäume – so der Deal. Damit beteiligen sich beide Seiten an den Klimaschutz. Denn so ein Obstbaum bietet nicht nur leckerer Früchte und ein schattiges Plätzchen an heißen Tagen, Bäume sind natürliche Kohlenstoffsenker. Sie leisten einen Beitrag zur CO2 Reduzierung, säubern also unsere Luft.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage
Anja-und-Anna-Vennhoff-freuen-sich-über-ihren-Apfelbaum
Anja und Anna Vennhoff freuen sich über ihren Apfelbaum

Apfel, Birne, Kirsche oder Pflaume

,,Gerne pflanzen wir einen Baum, wenn wir damit CO2 einsparen und etwas für den Klimawandel tun können“, so Andreas May. Er hat bereits mehrere Obstbäume im Garten und freut sich über die neue Birne, die er heute zusammen mit seiner Tochter abholen konnte. Dabei blieb für alle Baumpaten bis zur Übergabe spannend, welche Obstsorte sie heute in den Händen halten werden. Ob Apfel, Birne, Kirsche oder Pflaume wurde im Vorfeld nicht bekannt gegeben.

 „Wir haben auf Apfel oder Birne gehofft“, verrät uns Anja Vennhoff. Zusammen mit ihrer Tochter Anna (9 Jahre) nimmt sie freudestrahlend ihren Klimabaum entgegen. Und es ist: Ein Apfelbaum. Das Hoffen hat sich ausgezahlt. Die Familie hat ihren Garten umgestaltet und dabei auf heimische Gewächse Wert gelegt. Auch das Ernten im eigenen Garten spielt für die Familie eine große Rolle. So ziert nun auch ein Gemüse Garten ihr Anwesen: „Was nützen mir Pflanzen im Garten, von denen ich nichts hab´?“, so Anja Vennhoff. Der Klimabaum wird der erste Baum sein, den Anna selbst pflanzen darf. Den ersten selbst geernteten Apfel wird sie sich mit der ganzen Familie teilen, verspricht sie uns.

Klimabaum für Dorsten
Familie May mit ihrem neuen Birnenbaum

So wie Familie Vennhoff, finden sich an diesem Tag noch viele weitere Dorstener*innen zur Klimabaumübergabe ein. Es herrscht ein reges Kommen und Gehen. Vielleicht konnte ja die/der ein/e oder andere Leser/in unsere Baumpaten beim fleißigen Einbuddeln am Wochenende beobachten. Danke Dorsten, dass ihr für das Klima aufforstet!

Klimabäume-Dorsten
89 Klimabäume für die Stadt Dorsten. Fotos: Sabrina Czupiol

Hinweis: Das Projekt Klimabäume wird von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert. www.klimabaeume.ruhr

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!