13.8 C
Dorsten
Freitag, Juni 20, 2025
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrUnbekannte Drohnen über der Muna in Dorsten-Wulfen sorgen für Aufsehen

Unbekannte Drohnen über der Muna in Dorsten-Wulfen sorgen für Aufsehen

Veröffentlicht am

Eine Serie von Drohnensichtungen hat am Montagabend für Unruhe in der Region gesorgt. Besonders brisant: Auch das Munitionsversorgungszentrum West (ehemals „Muna“) der Bundeswehr in Dorsten-Wulfen geriet ins Visier der unbekannten Fluggeräte, ebenso der Chemiepark Marl.

Nach Informationen des SPIEGEL meldete der Werksschutz des Chemieparks in Marl gegen 20.15 Uhr der Polizei, dass mehrere Drohnen über das Gelände geflogen seien. Beamte vor Ort bestätigten die Sichtungen. Doch nicht nur der Chemiepark Marl, sondern auch weitere strategisch relevante Orte in der Region wurden von den unidentifizierten Flugobjekten überflogen.

Munitionslager der Bundeswehr im Fokus

Das Munitionsversorgungszentrum West in Dorsten, eines der zentralen Munitionslager der Bundeswehr, spielte in der Serie der Drohnensichtungen eine zentrale Rolle. Mehrere Drohnen wurden über dem Gelände gesichtet. Die ehemalige „Muna“, die bis heute ein wichtiger Bestandteil der militärischen Logistik ist, steht nun im besonderen Fokus der Ermittlungen. Die Bundeswehr und die zuständigen Sicherheitsbehörden prüfen derzeit mögliche Hintergründe.

Weitere Drohnen-Sichtungen in der Region

Neben dem Chemiepark Marl und dem Munitionslager in Dorsten tauchten Drohnen auch in den Städten Bochum, Oberhausen und Essen am Himmel auf. Das großflächige Auftreten der Fluggeräte lässt auf eine koordinierte Aktion schließen, doch die Motive und Hintergründe bleiben bislang unklar.

Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft

Die Drohnensichtungen werfen Fragen zur Sicherheit strategischer Standorte auf. Besonders sensible Einrichtungen wie das Munitionslager in Dorsten und der Chemiepark Marl stehen dabei im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Polizei Drohnen Chemiepark Marl
Polizeieinsatz nach der Drohnensichtung über dem Chemiepark Marl. Foto: Marc Gruber

Die Polizei und weitere Sicherheitsbehörden arbeiten eng zusammen, um die Herkunft der Drohnen zu ermitteln und mögliche Bedrohungen auszuschließen. Dabei steht die Polizei Recklinghausen im engen Austausch mit dem Landesamt für zentrale polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW). Das LZPD NRW beheimatet neben der Polizeifliegerstaffel auch das Kompetenzzentrum Drohnen der Polizei NRW. Dort werden alle in NRW polizeilich dokumentierten Einsätze mit Drohnenbezug erfasst.

Da der Überflug mit Drohnen über sicherheitsrelevanten Gebieten und Infrastrukturbereichen, zu denen der Chemiepark gehört, verboten ist, hat die Polizei Recklinghausen ein Strafverfahren eingeleitet (§87 StGB Agententätigkeit zu Sabotagezwecken).

Hier können sich Zeugen melden

Zeugen, die möglicherweise gesehen haben, von wo aus Starts und Landungen stattgefunden haben, melden sich bitte bei der Polizei unter der 0800 2361 111.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

„Trilogy“: „Video“ als Brückenschlag

„Das Stück ‚Video‘ ist die neue Musik von Trilogy seit 26 Jahren“, erzählt mir Martin Breuer. „Komponiert wurde es von Jochen, Guido und mir im...

Dorstener TC Jüntgen: Finale verpasst, aber stolz auf starke Saison

Die große Chance auf das Bundesliga-Finale ist vorerst dahin – doch der Stolz über die bisherige Saison überwiegt. Im Spitzenspiel der Herren 30 Bundesliga Nord...

Sommer-Ohrwurm mit 80er-Flair: Leroy Daniels & DJ Tom mit neuem Song

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die passende musikalische Begleitung. Mit „Don’t Break My Heart“ legen Leroy Daniels und DJ Tom...

Jubiläum und Sparkassen-Familientag: Festwochenende im Bürgerpark

Zwei große Jubiläen, ein ganzer Jahreszyklus voller Veranstaltungen – und ein fulminanter Auftakt: Vom 27. bis 29. Juni verwandelt sich der Bürgerpark Maria Lindenhof in...

Klick mich!