6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartDorstenSchuleUnterstützung für den Übergang in das Berufsleben

Unterstützung für den Übergang in das Berufsleben

Veröffentlicht am

Der KAoA-Kalender gibt hilfreiche Hinweise. Rena Schnettler (KAoA-Team), Claudia Stermer (Fachdienstleitung Bildung), Sabine Stolz und Friederike Fründ (beide KAoA-Team) präsentieren den neuen KAoA-Kalender für das Jahr 2022. Foto: Stadt

Die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen wirbt im diesjährigen KAoA-Kalender („Kein Abschluss ohne Anschluss“) für verschiedene Beratungsangebote und Anlaufstellen bei Angelegenheiten wie Laufbahn- und Fächerwahl, Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schulzeit und Themen wie Konflikte und Sucht.

Herausforderungen und Konflikte

Das Ende der Schullaufbahn bringt viele Unsicherheiten mit sich. Was liegt mir besonders? Welchen Beruf möchte ich gerne erlernen? Diese und weitere Fragen sind in der Übergangszeit von der Schule ins Berufsleben sehr präsent. Dazu kommen weitere Herausforderungen und Konflikte, die junge Erwachsene lösen müssen. Die Kommunale Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen stellt in dem KAoA-Kalender unterschiedliche Angebote vor, um mit diesem Medium den Schülerinnen und Schülern gezielt Unterstützung anbieten zu können.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Ausführliche Informationen für Schülerinnen und Schüler

Jeder Monat beschäftigt sich mit einer eigenen Thematik und ist zusätzlich mit einem QR-Code versehen, der zu ausführlicheren Informationen führt. Im Kalender sind außerdem wichtige KAoA-Termine, wie zum Beispiel Infoabende an den Berufskollegs, Ausbildungsmessen oder der Girl‘s- und Boy’s Day, angegeben. Das Team der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen hat mit zusammen mit seinen Förderern zwölf Themenbereiche ausgewählt und den Kalender gestaltet. Der Kalender ist auch dieses Mal wieder kostenfrei an Schulen im herausgegeben worden. Wer noch Interesse an einem Exemplar hat, kann sich per E-Mail an die Koordinierungsstelle unter [email protected] wenden. Den gesamten KAoA-Kalender und ergänzende Materialien gibt es auch hier.

Finanziert wurde der Kalender mit Mitteln der Kommunalen Koordinierungsstelle des Kreises Recklinghausen aus der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!