Die Kulturlandschaft, wie wir sie in Dorsten vorfinden, soll weiterhin bestehen bleiben, auch nach der Pandemie.
Stadtinfo bietet die „Kultur-Karte der Solidarität“ für Dorstener Akteure. Spender legen Empfänger selbst fest. Jede Zuwendung kommt zu 100 % an. Mit der „Kultur-Karte der Solidarität“ kann ab sofort jeder Kunst- und Kulturfreund ansässige Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester unterstützen.
Vergangener Winter konnte über 2000 Euro an Dorstener Akteure ausgezahlt werden
Unterstützt haben die Dorstener im vergangenen Winter die ortsansässigen Künstler, Ensembles, Eventagenturen oder Kulturvereine wie Chöre und Orchester mit der Kultur-Karte. Die Stadtagentur konnte zwischen Weihnachten und Januar 2021 insgesamt über 2000 Euro an Dorstener Akteure auszahlen.
Die Kulturangebote sind für viele ein Erlebnis, ob es der Kinobesuch ist, eine Veranstaltung im Vinyl Café, eine Veranstaltung auf dem Marktplatz und alle anderen Kulturangebote Dorstens. Wir alle wollen, dass dies auch noch nach der Pandemie möglich ist. Jeder Cent zählt.
Möglichkeit zur Unterstützung bis zum Weihnachtsfest
Die Stadtagentur möchte ab sofort bis zum Weihnachtsfest den Bürger*innen wieder die Möglichkeit bieten, ihre Lieblingskünstler*innen aus Dorsten zu unterstützen. Diese ideellen Eintrittskarten kosten 10,00 Euro und sind in der Stadtinfo Dorsten erhältlich. Der Spender selbst entscheidet, wer seine Zuwendung erhalten soll. Die Stadtinfo sammelt die Spenden und garantiert, sodass alle Beträge zu 100 % bei den Empfängern ankommen.
Info kompakt:
- Jede „Kultur-Karte der Solidarität“ kostet 10,00 Euro.
- Die Karten sind erhältlich in der Stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20.
- Der Betrag ist eine Spende und als Ausdruck der Solidarität nicht (wie bei einem Gutschein) verbunden mit einer späteren Leistung.
- Weitere Infos zur „Kultur-Karte“ beim Team der Stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Straße 20,
Telefon 02362 66-3066 [email protected]