Anzeige
18.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileAltstadtVerrückt: Bibliothekar aus Dorsten schreibt längsten Satz der Welt ...

Verrückt: Bibliothekar aus Dorsten schreibt längsten Satz der Welt …

Veröffentlicht am

Der längste Satz in der Landschaft offiziel eröffnet! Er ist 3.213 Meter lang!

Am Samstagmittag fand die offizielle Einweihung des Planetenweges am nördlichen Kanalufer in der Dorstener Innenstadt statt.

Somit wurde auch gleichzeitig der längste „Satz in der Landschaft“ wahrscheinlich Weltweit eröffnet. Diese befindet sich nun am Rand des Wesel-Datteln-Kanals. Er hat zwar nur acht Worte, ist aber 3.213 Meter lang! Zahlreiche Besucher waren der Einladung gefolgt und nutzen die Chance sich einmal ausgiebig über „unsere“ Planeten zu erkundigen.

Während der Erarbeitung des integrierten Innenstadtkonzeptes „Wir machen MITte“ waren Bürger aufgerufen, eigene Ideen und Projektvorschläge einzureichen und einer Jury zu präsentieren. Gewonnen hatte der Vorschlag von Christian Gruber, am Kanal ein „Planetenufer“ einzurichten, ein in Größe und Abstand der Himmelskörper zueinander maßstabsgetreues Modell unseres Sonnensystems. Christian Gruber ist auch gleichzeitig Bibliothekar aus Dorsten schreibt mit seiner Idee eventuell so sogar den längsten Satz der Welt …


Die Sonne am Beginn des Planetenufers steht am Rande der Altstadt auf Höhe des Bildungszentrums Maria Lindenhof, also Gymnasium Petrinum, VHS und Stadtbibliothek. Der Weg entlang des Kanals ist 3,2 km lang und geht fast bis zur Stadtgrenze in Richtung Schermbeck. Pluto als letzter offizieller Planet ist kurz vor der Östricher Kanalbrücke zu finden. Der dortige Biergarten „anne Bänke“ bietet sich für eine schöne Pause vor dem Rückweg an. „Der Kanal verläuft direkt an der Altstadt vorbei, ist relativ gerade und sehr lang. Dieser Platz ist doch für ein großes Modell unseres Sonnensystems gut geeignet“, erklärte Christian Gruber seine Idee im Rahmen der kleinen Feier am Samstagmittag. Die passende Musik dazu steuerte die Bläserklasse 8.6 der Wulfener Gesamtschule bei. Die jungen Musiker begeisterten mit den live gespielten Stücken wie: Jupiter, Star Wars und „Pirates of the caribbean“.

Bibliothekar Christian Gruber war als Ideengeber bei der feierlichen Eröffnung mit dabei und präsentierte das Modell der Sonne.

© Text und Fotos: Bludau

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Der Garten im Herbst – Tipps von der Biologischen Station Lembeck

Der Herbst steht vor der Tür. An einem der verbleibenden schönen Tage in diesem Jahr haben wir die Biologische Station Lembeck besucht. Zusammen mit...

NEUSTE ARTIKEL

00:03:27

#155 News der Woche: Brandbrief an den Minister, Joey Kelly im INJOY und Landwirtschaft erleben beim Herbst-und Heimatfest

Willkommen zur 155. Folge des Dorsten Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol u.a. über Bürgermeister Tobias Stockhoff unterzeichnet Brandbrief an Hendrik Wüst...

WINDOR-EnergieTisch: Probefahrt mit dem Wasserstoff-Lkw

Der jüngste WINDOR-EnergieTisch stand ganz im Zeichen der Technologie und Anwendungsbereiche von Wasserstoff-Lastwagen. Zu dem Eventim Rahmen des Netzwerkformats EnergieTisch.Logistik hatte die Dorstener Wirtschaftsförderung WINDOR...

„Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ sorgte für Beifall

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule Dorsten führten am vergangenen Samstag den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf. Dabei arbeiteten sie mit dem Orchester der...

Polizei sucht Autofahrer nach Unfall mit Jugendlichen

Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der am Mittwochmorgen (27. September) in Dorsten mit einem Radfahrer zusammengestoßen ist - und nach einem kurzen Gespräch weiterfuhr....