6.4 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartSozialesViele Menschen unterstützen das Rubbishbike

Viele Menschen unterstützen das Rubbishbike

Veröffentlicht am

Das Projekt „the rubbishbike“ des Dorsteners Christian Arndt wurde erfolgreich mithilfe der Emscher-Lippe-Crowd finanziert. Foto: Daniel Djan/EGLV

Willkommene Unterstützung: Für seine Müllsammelaktion „rubbishbike“ konnte der Dorstener Christian Arndt über eine Crowdfunding-Plattform von Emschergenossenschaft und Lippeverband erfolgreich Geld sammeln. Jetzt kann er sein bislang nur geliehenes „Müllrad“ behalten.

Als begeisterter Radsportler war Christian Arndt schon immer viel in der Natur unterwegs. Irgendwann kam ihm die Idee, den Spaß mit etwas Nützlichem zu verbinden und er fing an, bei seinen Ausfahrten Müll aufzusammeln. Aus der ersten Idee wurde ein immer professionelleres Unterfangen und er bekam ein umgebautes Lastenrad von einem Fahrradhersteller für seine Sammelaktionen zur Verfügung gestellt. Seit längerem bestand nun schon der Wunsch, das Rad zu übernehmen und seine Aktionen auszuweiten.

Dabei half die „Emscher-Lippe-Crowd“. Auf dieser Plattform können Menschen ihre Projekte vorstellen und dann darauf hoffen, dass sich Menschen davon überzeugen lassen und sie mit einer Spende fördern. Mit Erfolg: Innerhalb der Frist von 32 Tagen hatten sich genügend Unterstützer gefunden, die sich von Arndts Idee, die Dorstener Natur vor allem rund um die Lippe von Müll zu befreien, begeistern ließen. Diese „Schwarmfinanzierung“ ist im Englischen allgemein unter dem Begriff „Crowdfunding“ bekannt. Der Lippeverband stellte dabei die Plattform zur Verfügung und stockte die gesammelten Gelder weiter auf.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Über die Crowdfunding-Plattform konnte Arndt mehr als die eigentlich anvisierte Fördersumme einsammeln, sodass er das Rad nun behalten kann. Weiterhin kann er mit Hilfe der finanziellen Unterstützung auch das Material, wie zum Beispiel Greifzangen oder Müllsäcke, für seine Aktionen finanzieren.

Das Projekt „the rubbishbike“ des Dorsteners Christian Arndt wurde erfolgreich mithilfe der Emscher-Lippe-Crowd finanziert. Foto: Daniel Djan/EGLV

Ein Netzwerk schaffen

Mindestens genauso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist für Christian Arndt aber auch die Reichweite und die Aufmerksamkeit, die er durch die Emscher-Lippe-Crowd erfährt. „Alleine hätte ich niemals so viele Menschen erreichen können. Die Plattform hat mir sehr dabei geholfen, mein Projekt unter die Leute zu bringen und auch den ein oder anderen zum Mitmachen zu bewegen“, sagt der Projekt-Initiator. Denn mittlerweile organisiert Christian Arndt auch schon kleine Radtouren bei denen einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter ihm beim Müllsammeln helfen.

Die „Emscher-Lippe-Crowd“

Die Emscher-Lippe-Crowd ist ein Instrument der Initiative „Mach mit am Fluss!“ von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Projektstarterinnen und -starter können dabei Vereine, Organisationen, Initiativen, Schulen, Stiftungen, Ehrenamt oder auch Privatpersonen sein. Ihre Ideen können sie auf der Internetplattform vorstellen und für finanzielle Unterstützung werben.

Pro Person, die mindestens zehn Euro gespendet hat, gibt es von EGLV einmalig einen Zuschuss von zehn Euro. Bis zu 2.000 Euro stehen monatlich für Projekte im Fördertopf der Emscher-Lippe-Crowd zur Verfügung. Einzige Voraussetzung für eine Förderung: Projekte aus der Emscher-Lippe-Region können mitmachen und ein Bezug zu Gewässern und ein ökologischer Zweck müssen erkennbar sein.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!