Willkommene Unterstützung: Für seine Müllsammelaktion „rubbishbike“ konnte der Dorstener Christian Arndt über eine Crowdfunding-Plattform von Emschergenossenschaft und Lippeverband erfolgreich Geld sammeln. Jetzt kann er sein bislang nur geliehenes „Müllrad“ behalten.
Als begeisterter Radsportler war Christian Arndt schon immer viel in der Natur unterwegs. Irgendwann kam ihm die Idee, den Spaß mit etwas Nützlichem zu verbinden und er fing an, bei seinen Ausfahrten Müll aufzusammeln. Aus der ersten Idee wurde ein immer professionelleres Unterfangen und er bekam ein umgebautes Lastenrad von einem Fahrradhersteller für seine Sammelaktionen zur Verfügung gestellt. Seit längerem bestand nun schon der Wunsch, das Rad zu übernehmen und seine Aktionen auszuweiten.
Dabei half die „Emscher-Lippe-Crowd“. Auf dieser Plattform können Menschen ihre Projekte vorstellen und dann darauf hoffen, dass sich Menschen davon überzeugen lassen und sie mit einer Spende fördern. Mit Erfolg: Innerhalb der Frist von 32 Tagen hatten sich genügend Unterstützer gefunden, die sich von Arndts Idee, die Dorstener Natur vor allem rund um die Lippe von Müll zu befreien, begeistern ließen. Diese „Schwarmfinanzierung“ ist im Englischen allgemein unter dem Begriff „Crowdfunding“ bekannt. Der Lippeverband stellte dabei die Plattform zur Verfügung und stockte die gesammelten Gelder weiter auf.
Über die Crowdfunding-Plattform konnte Arndt mehr als die eigentlich anvisierte Fördersumme einsammeln, sodass er das Rad nun behalten kann. Weiterhin kann er mit Hilfe der finanziellen Unterstützung auch das Material, wie zum Beispiel Greifzangen oder Müllsäcke, für seine Aktionen finanzieren.

Ein Netzwerk schaffen
Mindestens genauso wichtig wie die finanzielle Unterstützung ist für Christian Arndt aber auch die Reichweite und die Aufmerksamkeit, die er durch die Emscher-Lippe-Crowd erfährt. „Alleine hätte ich niemals so viele Menschen erreichen können. Die Plattform hat mir sehr dabei geholfen, mein Projekt unter die Leute zu bringen und auch den ein oder anderen zum Mitmachen zu bewegen“, sagt der Projekt-Initiator. Denn mittlerweile organisiert Christian Arndt auch schon kleine Radtouren bei denen einige Mitstreiterinnen und Mitstreiter ihm beim Müllsammeln helfen.
Die „Emscher-Lippe-Crowd“
Die Emscher-Lippe-Crowd ist ein Instrument der Initiative „Mach mit am Fluss!“ von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV). Projektstarterinnen und -starter können dabei Vereine, Organisationen, Initiativen, Schulen, Stiftungen, Ehrenamt oder auch Privatpersonen sein. Ihre Ideen können sie auf der Internetplattform vorstellen und für finanzielle Unterstützung werben.
Pro Person, die mindestens zehn Euro gespendet hat, gibt es von EGLV einmalig einen Zuschuss von zehn Euro. Bis zu 2.000 Euro stehen monatlich für Projekte im Fördertopf der Emscher-Lippe-Crowd zur Verfügung. Einzige Voraussetzung für eine Förderung: Projekte aus der Emscher-Lippe-Region können mitmachen und ein Bezug zu Gewässern und ein ökologischer Zweck müssen erkennbar sein.