13.9 C
Dorsten
Dienstag, April 29, 2025
Anzeige
StartFreizeitSportWandern verbindet – 31,5 Kilometer durch Dorsten und Umgebung

Wandern verbindet – 31,5 Kilometer durch Dorsten und Umgebung

Veröffentlicht am

Am vergangenen Samstag hieß es früh aufstehen, die Wanderschuhe schnüren und los geht’s: Über 50 motivierte Teilnehmer machten sich auf den Weg zur bislang längsten geführten Wanderung durch Dorsten und das umliegende Grün. Mit stolzen 31,5 Kilometern bildete die Tour den krönenden Abschluss einer kleinen, aber feinen Wanderreihe, die vom KVM-Team rund um Andreas Schilasky seit Februar mit viel Engagement organisiert wurde.

Bereits in den Monaten zuvor hatten sich viele der Teilnehmenden in zwei vorbereitenden Touren auf die große „Königsetappe“ eingestimmt – mit 15 Kilometern im Februar und 20 Kilometern im März. Doch bei aller körperlichen Herausforderung stand von Anfang an eines im Vordergrund: das Gemeinschaftserlebnis. Menschen in Bewegung bringen, sie miteinander verbinden und ihnen die Schönheit ihrer Heimat näherbringen – das war das erklärte Ziel der Veranstalter.

Die Wandergruppe unterwegs. Foto: privat

Von Dorsten über Schermbeck zurück: Natur, Begegnung und ein bisschen Muskelkater

Der Startschuss fiel um 8 Uhr morgens am Dorstener Tennisclub (DTC). Von dort führte die abwechslungsreiche Route durch Holsterhausen in Richtung Schermbeck, weiter über den TuS Gahlen und vorbei am Segelflugplatz – ein Streckenverlauf, der nicht nur landschaftlich beeindruckte, sondern auch neue Perspektiven auf die Region bot.

Leckere Stärkung im Hof von Eva Schulte-Tenderich. Foto: privat

Ein besonderes Highlight erwartete die Wanderer in Hervest: Bei Eva Schulte-Tenderich war eine liebevoll gestaltete Verpflegungsstation aufgebaut, die mit Snacks, Getränken und ganz viel Herzlichkeit neue Energie spendete. Frisch gestärkt ging es anschließend durch die Umgebung von Hervest zurück zum DTC – begleitet von Sonnenschein, Vogelgezwitscher und vielen guten Gesprächen.

Mehr als ein sportliches Event

Was die Tour so besonders machte, war nicht nur die Strecke oder das Wetter, sondern vor allem das Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben. Unabhängig von Alter oder Fitnesslevel – alle gingen gemeinsam los und kamen gemeinsam an. Die Wanderung wurde so zu einem starken Zeichen dafür, wie wichtig Bewegung für Körper und Seele ist, und wie sehr sie Menschen miteinander verbinden kann.

Gute Laune auf dem Marsch. Foto: privat

Viele entdeckten auf dem Weg, wie grün, vielfältig und lebenswert Dorsten tatsächlich ist. Zu Fuß sieht man eben anders hin – und das wurde an diesem Tag eindrucksvoll spürbar.

Mit Stolz im Gepäck Richtung Zukunft

Am Ende des Tages standen nicht nur 31,5 Kilometer auf dem Schrittzähler, sondern auch viele kleine Erfolgsgeschichten: überwundene Grenzen, neu geknüpfte Freundschaften, ein paar Blasen, Muskelkater – und ganz viel Stolz. Ein Satz fasste das Erlebnis für viele Teilnehmende perfekt zusammen: „Man muss nicht immer gewinnen – aber man muss losgehen.“

Und genau das taten sie. Mit so viel Begeisterung, dass schon jetzt der Termin für die nächste große Wanderung steht: Ende September soll es erneut auf eine lange Tour gehen. Bis dahin trifft sich ein Teil der Gruppe regelmäßig zum sonntäglichen Brustkrebslauf-Training am DTC – immer sonntags von 12 bis 13 Uhr. Für die Gesundheit, für die Gemeinschaft – und für den guten Zweck.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Heiterkeit und Hoffnung: „Chorifeen“ in der Gnadenkirche Wulfen

Am Sonntagnachmittag, 27. April, fand in der Gnadenkirche Wulfen das lang erwartete Konzert der "Chorifeen" aus Kirchhellen statt. Mit heiteren und hoffnungsvollen Pop-Liedern, unter anderem...

Digitale Passfotos im Ausländeramt ab 1. Mai Pflicht

Ab dem 1. Mai dürfen Ausländerbehörden bundesweit nur noch digitale Passfotos annehmen. Auch die Ausländerbehörde des Kreises Recklinghausen ist davon betroffen. Papierfotos werden dann nicht...

Die Schützenkapelle Rhade lädt am 6. September zur „Brotzeit“ ein

Am 6. September lädt die Schützenkapelle Rhade alle Musikfreunde und Dorstener Bürger herzlich zur beliebten "Brotzeit" ein. Die Veranstaltung findet auf der Brotzeitwiese an der...

Mögliche Verlängerung: „Gesichter aus der Ukraine“ im Jüdischen Museum

Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten stellt seit Februar 2025 Fotografien unter dem Namen „Gesichter aus der Ukraine“ aus. Bis mindestens Mai werden Dirk Vogels...

Klick mich!