Begegnung von Generationen: Wie die Klasse 8a der Realschule St. Ursula das Altenheim St. Anna mit Weihnachtsfreude erfüllte
Die Klasse 8a der Realschule St. Ursula verbrachte kurze Zeit vor den Weihnachtsferien einen gemütlichen Vormittag mit den Bewohnern und Bewohnern des Alten- und Pflegeheims St. Anna. Die Idee dazu, sich auf den Weg zu machen, sei, so Inga Gregoritsch, im Religionsunterricht entstanden. In den vergangenen Wochen hatten sich die Jugendlichen gemeinsam mit Lehrerin Simone Barciaga gefragt, wie Glück entsteht und welche Bedeutung es für sie selbst und für andere hat.
Kreatives Miteinander und gemeinsame Gespräche
Nachdem die Schülerinnen und Schüler im weihnachtlich geschmückten Foyer des Heims begrüßt wurden, fanden sie sich in Gruppen mit den Bewohnern zusammen. Je nach Interesse wurde gemeinsam gebastelt, gemalt oder miteinander geplaudert. Bereits eine Woche zuvor hatten die Jugendlichen unter der Anleitung von Klassenlehrerin Kathrin Vocke Plätzchen gebacken. Diese überreichten sie nun als kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit.
Adventsstimmung und bewegende Begegnungen
Adventlich-winterliche Geschichten, Lieder und Gedichte sorgen für eine besinnliche Atmosphäre, die bei allen realisiert gut ankam. „Es war ein schöner, bereichernder Vormittag, der uns alle glücklich gemacht hat!“, waren sich die Schülerinnen und Schüler einig.
Auch Inga Gregoritsch zeigte sich erfreut über die Initiative: „Solche Begegnungen fördern nicht nur den Austausch zwischen den Generationen, sondern sensibilisieren die Jugendlichen für soziale Werte und Verantwortung.“