Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.
Frohe Weihnachten!
Die englischen Kinder, wissen, was der Weihnachtsmann am liebsten nascht: Mince Pies! Deshalb stellen sie ihm am 24. Dezember auch zwei dieser köstlichen Törtchen an den Kamin, als Dank für die Geschenke, die er ihnen bringen wird.
Beim jährlichen Adventstreffen mit unseren VHS-Kursleitungen im Sprachenbereich bereiten die Lehrer_innen oft traditionelle Speisen zu, die in ihren Herkunftsländern zu Weihnachten auf den Tisch kommen. So servierte Ann diesmal selbstgemachte Mince Pies aus einer Füllung mit gehackten Früchten und Nüssen, die vor dem Verzehr mit einem Klecks leicht alkoholisierter Orangenbutter gekrönt werden. Hmmm, einfach köstlich!
Weihnachtsspezialitäten und Geschichten
Ich finde es großartig, die Weihnachtsspezialitäten und die dazugehörenden Geschichten aus anderen Ländern genießen zu dürfen. Habt Ihr zum Beispiel gewusst, dass in Skandinavien die „Risgröt“ nicht fehlen darf? Ein Teller dieses süßen Reisgerichts wird für den Hauswichtel „Tomte“ vor die Tür gestellt, auf dass er die Bewohner und Bewohnerinnen auch in Zukunft gut schützen möge. Wichtig: In die Weihnachtsgrütze soll man unbedingt einen Löffel stecken. Vergisst man die Grütze, hat man dem Brauch zufolge ein Jahr lang Pech.
In Indien stehen Kokos-Gerichte hoch im Kurs, in Polen wird ordentlich aufgetischt, gern dürfen es zwölf Gerichte sein, um an die zwölf Apostel zu erinnern. In Amerika kommt traditionell der gefüllte Truthahn auf den Tisch, während in deutschen Landen häufig die gebratene Gans auf der festlichen Tafel landet. Schöne Bräuche, die alle Jahre zur Weihnachtszeit wieder aufleben.
Mince-Pie-Wunsch
„Halt“, stoppt mich Ann, als ich in eins ihrer herrlichen Mince-Pies beißen möchte, „Du musst Dir beim ersten Biss etwas wünschen. Das geht dann in Erfüllung!“ Danke für den Tipp. Wünsche habe ich ja genug. Ob mein gut überlegter „Mince-Pie-Wunsch“ in Erfüllung gegangen ist, das berichte ich Euch dann in einem Jahr.
Frohe Weihnachten!