7.8 C
Dorsten
Samstag, April 19, 2025
Anzeige
StartFreizeitHobbyWer erinnert sich? Stadtduell 2012

Wer erinnert sich? Stadtduell 2012

Veröffentlicht am

Wer erinnert sich? Das war ein toller Tag für die Dorstener, als sie das Stadtduell gewannen – Rea Garvey konnte kommen!

Die Dorstener Bürger jubelten im März 2012, als die Stadt das Stadtduell gewann. Vorab gab es ein enges Kopf- an Kopfrennen zwischen dem Bocholter und dem Dorstener Bürgermeister  Lambert Lütkenhorst, der mit zwei Punkten Vorsprung gewann.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Die Fragen an den Dorstener Bürgermeister  Lambert Lütkenhorst waren:

1.) Das Glockenspiel am Markt hat 18 Glocken.
(Falsch, es sind 16. Lütkenhorst hat den Fehler erkannt.)

2.) Auf dem Eseldenkmal Ecke Gahlenerstraße/Hafenstraße wird beschrieben wie Kohlen in Körben transportiert wurden.
(Falsch, in Tonnen wurden sie transportiert. Der Bürgermeister hat den Fehler erkannt.)

Martin Stroetzel, Trainer des SV Schermbecks, versenkte als einziger Schütze 2 Bälle beim Robo-Keeper schießen.

3.) 16/20 der Fläche Dorstens bestehen aus Wald- und Ackerflächen.
(Stimmt! Der Bürgermeister hat richtig geantwortet.)

4.) 2011 gab es in Dorsten mehr niederschlagsfreie Tage als Tage mit Niederschlag.
(Die Angabe ist korrekt. Der Bürgermeister hat richtig geantwortet.)

5. Goethe war 1792 in Dorsten. Da hatte er den „Faust“ noch nicht geschrieben.
(Angabe korrekt. Der Bürgermeister hat richtig geantwortet.)

6. Goethe gab in Dorsten für das Passieren der Brücke 18 Stüber aus.
(Falsch, es waren 28 Stüber. Der Bürgermeister hat den Fehler nicht erkannt und falsch geantwortet.)

Die Dorstener Sterneköche Björn Freitag und Frank Rosin mit WDR-Moderator Jürgen Mayer.

7. Im „Goldenen Anker“ steht der Stramme Max von der Wachtelbrust mit Gänseleber und Selleriepüree auf der Speisekarte.
(Angabe korrekt und richtige Antwort des Bürgermeisters.)

8. Ex-WDR Intendant Friedrich Nowottny ist in Dorstens Partnerstadt Rybnik zur Schule gegangen.
(Angabe und Antwort des Bürgermeisters korrekt.)

9. Nach Rybnik kann man von Dorsten aus über die A31, A2, A10, A13, E36 und E40 fahren.
(Angaben korrekt. Der Bürgermeister hat aber falsch geantwortet.)

10. Hinter der Fliegerklause des LSV Dorsten gibt es einen Swimming Pool.
(Angabe korrekt. Der Bürgermeister hat richtig geantwortet.)

Nun konnte Rea Garvey kommen und die große Party am 30. Juni steigen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Bautagebuch HUB Erle: Alles im Plan – Richtfest Ende Mai

Gute Nachrichten aus dem Ortskern Erle: Das Projekt HUB Erle kommt voran. Der Bau des neuen Restaurants HUB Erle schreitet planmäßig voran. Die Bürgergenossenschaft eG zeigt...

Was Christen am Karfreitag feiern – und wie er weltweit begangen wird

Karfreitag gilt als einer der bedeutendsten Tage im christlichen Kalender. Er erinnert an die Kreuzigung und den Tod Jesu Christi – ein Moment des Innehaltens,...

#136 Glosse von Anke – Osterquiz

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Das fröhliche Osterquiz Na,...

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Klick mich!