-1.2 C
Dorsten
Montag, Januar 20, 2025
Anzeige
StartStadtteileWulfen + BarkenbergWerkstatt Zukunft: Das Streben nach Glück

Werkstatt Zukunft: Das Streben nach Glück

Veröffentlicht am

Projektwoche in der Gesamtschule Wulfen

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aus nicht mehr benötigten Teilen und Altschrott bauten die Schüler einen motorbetriebenes Go-Kart.

„Zukunft. Das Wort, das schlaflose Nächte und Augenringe bereitet. Die Angst um Job, Familie, Wohlstand und Armut, sind die Themen, die uns beschäftigen. Wird es uns gut gehen?

Haben wir alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein?“, fragt der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. Eine Woche lang setzten sich die 1,200 Schüler der Gesamtschule Wulfen in zahlreichen Projekten der „Werkstatt Zukunft“ intensiv mit dem auseinander, was sie einmal erwarten wird. Über die Vielzahl der Themen und die außergewöhnlichen Lösungsvorschläge war Hermann Twittenhoff sichtlich erfreut.

Gedanken um Armut und Klimawandel

Viele Schüler machten sich Gedanken um Armut und Klimawandel. Angesichts einer immer weiter fortschreitenden Zerstörung der Umwelt durch eine hemmungslose Ausbeutung der Natur, plädierten sie für ein neues Miteinander auf der Welt. Besonders erwähnenswert war das Projekt einer Wohngemeinschaft, in der 18 bis 22-jährige unter nahezu idealen Bedingungen leben können: gemeinsam statt einsam.

Gesunde Ernährung stand im Interesse vieler Arbeitsgemeinschaften. Auch untersuchten sie, wie sich Vegetarismus in Bezug auf Welthunger, Klimawandel und Weltgesundheit auswirkt.

Grundsätzlich bedeutet „Nachhaltig leben“, dass man das, was man der Natur entnimmt, nicht schneller entnimmt, als es von der Natur auch nachgeliefert werden kann.

Ernährung

Darunter verstanden die Schüler auch, umweltschützende Maßnahmen zu erlernen und durchzuführen und zudem zu erkennen, wie sich weitsichtiges Verhalten auf die Zukunft auswirken wird.
Ein weiterer Themenschwerpunkt war die Ernährung. Es wurde untersucht, wie sich chemische Rückstände durch übermäßigen Fleischverzehr auf den Menschen auswirken. Ebenso großes Interesse fand die Beschäftigung mit dem Thema, womit sich Berufstätige trotz Job, also wenig Zeit, gesund und reichhaltig ernähren sollten.

Futuristisch anmutenden fliegenden Konstruktionen

Erwartungsgemäß setzten sich mehrere Arbeitsgruppen mit der Entwicklung der Fortbewegung auseinander. In aufwändig gestalteten Präsentationen reichten die Versionen von ohne von Menschen gefahrenen Autos bis zu futuristisch anmutenden fliegenden Konstruktionen. Eine 10er Klasse überlegte, wie man in dieser Woche ressourcenschonend zum einem tragfähigen Ergebnis kommen konnte. Sie sammelten Altteile aus heimischen Garagen und schweißten ein altes Kettcar auseinander, bauten einen nicht mehr benötigten Benzinmotor ein und bewiesen dabei großes handwerkliches Geschick. Umringt von neugierigen Zuschauern und viel Beifall fuhren sie damit über den Schulhof.

Früh übt sich, wer mit technischen Entwicklungen mithalten möchte: Schon die Kleineren programmierten Software für Modellfahrzeuge selbst.

Alle wesentlichen Ergebnisse wurden in der Schulstraße präsentiert. „Hier zeigte sich eindrucksvoll, was man für eine gute gemeinsame Zukunft machen und wie man nach gemeinsamen Glück streben kann“, zog abschließend Hermann Twittenhoff eine zufriedene Bilanz der Projektwoche.

Quelle: Gesamtschule Wulfen Fotos: Marco Kolks

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

HYROX-Weltklasse zu Gast in Dorsten – Linda Meier bereitet sich auf Las Vegas vor

Die Spannung steigt: In weniger als zwei Wochen wird Las Vegas zum Schauplatz eines der prestigeträchtigsten Fitness-Events des Jahres. Mittendrin die deutsche HYROX-Elite, zu der...

TSG Dorsten präsentiert neue Tänze zum Turniersaison-Start

Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit: Die TSG Dorsten 1984 e.V. lud zur jährlichen Präsentation der neuen Tänze in die Sporthalle der Bonifatiusgrundschule....

Aneta Marx ist neue Prokuristin der WINDOR GmbH

Aneta Marx ist neue Prokuristin der WINDOR GmbH. Sie folgt in dieser Leitungsfunktion auf Günter Aleff, der in den wohlverdienten Ruhestand wechselt. Zum Jahresbeginn gratulierten Bürgermeister...

Schläge, Tritte, Baseballschläger: Streit eskaliert in Hervest

Ein heftiger Streit zwischen zwei Männern eskalierte am Freitagabend (17. Januar) auf der Ellerbruchstraße in Dorsten zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die Polizei wurde gegen 17.45...

Klick mich!