Zünftig ging es am Samstag beim Heimatverein Wulfen zu. Der Verein hatte zum Westfälischen Abend eingeladen.
Seit 2009 findet regelmäßig der Westfälische Abend im Heimathaus Wulfen statt. Doch haben die Koch-Abende lange Tradition im Heimatverein. Seit 1984 wird zusammen gekocht und anschließend gespeist und getrunken. Früher wurden die Abende noch in einer Scheune abgehalten. Mittlerweile wird extra ein zusätzliches Festzeit aufgestellt, um alle Besucher unterzubringen.

Über 300 Gäste besuchten den diesjährigen Westfälischen Abend am Heimathaus. Seit der Corona-Zwangspause war es wieder der erste Abend dieser Art. „Wir sind froh, dass wieder Leben im Haus ist“, sagte Elisabeth Vadder beim Gespräch. Die 2. Vorsitzende des Heimatvereins gab sich an diesem Abend selbstbewusst. Die Gäste spürten, dass der Verein hier wieder etwas Tolles auf die Beine gestellt hatte.

Bald 2000 Mitglieder
Fast 2000 Mitglieder hat der Heimatverein, von dem sich etwa 300 aktiv ins Vereinsleben einbringen. So waren an diesem Westfälischen Abend auch wieder viele Gruppen des Vereins engagiert beteiligt. Besonders positiv aufgefallen war die Braugruppe des Wulfener-Vereins. Die Truppe hatte wieder mit ihrem köstlich süffigen und selbst gebrauten Bier aufgewartet.

Doch auch die anderen Gruppen hatten Leckeres an dem Westfälischen Abend angeboten. Bei selbst gemachten Panhas, frischen Wurstbroten oder deftigen Grünkohl ist jeder Gast an dem Abend satt nach Hause gegangen. Doch auch wenn mal etwas schwer im Magen gelegen haben sollte, war Erste Hilfe vor Ort. Die Gruppe Pottkieker konnte mit ihren selbst angesetzten Likören bestimmt den ein oder anderen Magen aufräumen.

Westfälischer Abend war wieder ein voller Erfolg
Die Gäste sind an dem Abend zufrieden und satt nach Hause gegangen. Wenn der Heimatverein mit so viel Einsatz dieses Jahr weiter macht, ist die Grenze von 2000 Mitgliedern im Verein bald geknackt.
Wer jetzt auf den Heimatverein neugierig geworden ist, kann sich gerne auf deren Homepage umschauen. Die Homepage findet ihr hier (Heimatverein). Oder man meldet sich einfach für das Doppelkopftunier am 24.März an.