Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartDorstenTermineWestnetz startet mit Arbeiten in der Fußgängerzone

Westnetz startet mit Arbeiten in der Fußgängerzone

Veröffentlicht am

  • Erneuerung der Stromleitungen und Auswechslung der Gas-, Wasser- und Stromhausanschlüsse sowie Verlegung einer Leerrohranlage für schnelles Internet

  • Arbeiten beginnen am 5. Februar

Ab kommenden Montag, 5. Februar, beginnt Westnetz mit der Erneuerung der Stromleitungen und der Verlegung von Leerrohren zur Aufnahme von Glasfaserkabel für schnelles Internet in der Fußgängerzone in Dorsten im Bereich Lippestraße 41 bis zum Marktplatz. Zudem werden sämtliche Hausanschlüsse überprüft und  im Bedarfsfall erneuert. Die in diesem Bereich vorhandenen drei Niederspannungsverteilerschränke werden ebenfalls ausgewechselt. Die Arbeiten erfolgen in drei Bauabschnitten.

geralt / Pixabay

Der erste Bauabschnitt umfasst den Bereich Lippestraße 41 bis Ecke Hühnerstraße 2 und Im Kühl. Hier wird in der Mitte der Fußgängerzone  auf einer Länge von rund 110 Metern beidseitig ein Bauzaun errichtet. Zu beiden Seiten bleiben Durchgänge von bis zu 2,40 Meter Breite erhalten.

Insgesamt verlegt Westnetz in diesem Abschnitt rund 860 Meter Stromleitungen sowie zirka 450 Meter Leerrohre für Glasfaser bis in die Häuser. Nach der Leitungsverlegung werden die Strom-, Gas- und Wasser-Hausanschlüsse in diesem Abschnitt überprüft und  im Bedarfsfall erneuert. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt dauern zirka drei Monate.

Im Anschluss beginnt der zweite Bauabschnitt, der den Bereich Lippestraße 32 bis Lippestraße 16 sowie Klosterstraße und Bauhausstiege umfasst. Analog zum ersten Bauabschnitt wird in der Mitte der Fußgängerzone auf einer Länge von rund 100 Metern beidseitig ein Bauzaun errichtet. Zu beiden Seiten bleiben Gehwege mit einer Breite von bis zu 2,40 Metern erhalten.

Insgesamt verlegt Westnetz in diesem Abschnitt rund 730 Meter Stromleitungen und über 400 Meter Leerrohre für Glasfaser bis in die Häuser. Eine Überprüfung aller Strom-, Gas- und Wasserhausschlüsse in diesem Abschnitt findet im Anschluss an die Leitungsverlegung statt. Die Arbeiten in diesem Bauabschnitt dauern zirka drei Monate.

Es folgt der dritte Bauabschnitt, der den Bereich Lippestraße 16 bis Markt 12, Höhe Geschäft Hussel und die Patersgasse umfasst. In diesem Abschnitt werden auf einer Länge von rund 110 Meter Bauzäune in der Fußgängerzone  errichtet.

Insgesamt werden rund 400 Meter Stromleitungen und rund 220 Meter Leerrohre für Glasfaser verlegt. Alle Hausanschlüsse werden im Anschluss an die Arbeiten überprüft und im Bedarfsfall erneuert. Der dritte Abschnitt dauert voraussichtlich zwei Monate.

„Wir haben uns mit allen Beteiligten und insbesondere mit der Stadt Dorsten regelmäßig ausgetauscht und abgestimmt, damit die Arbeiten möglichst reibungslos erfolgen können. Es ist allerdings mit Einschränkungen im jeweiligen Bauabschnitt zu rechnen, die sich leider nicht vermeiden lassen“, sagt Ulrich Beine, zuständiger Projektleiter bei Westnetz.

Bei Rückfragen Westnetz GmbH

Katrin Frendo

Pressesprecherin

T +49 2361 38-1230

M +49 162 2845668

[email protected]

 

 

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Der Garten im Herbst – Tipps von der Biologischen Station Lembeck

Der Herbst steht vor der Tür. An einem der verbleibenden schönen Tage in diesem Jahr haben wir die Biologische Station Lembeck besucht. Zusammen mit...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...