8.3 C
Dorsten
Sonntag, April 20, 2025
Anzeige
StartTop Nachrichten„Wir machen MITte“: Baustart des zweiten Bauabschnitts Schölzbach

„Wir machen MITte“: Baustart des zweiten Bauabschnitts Schölzbach

Veröffentlicht am

Der „alte“ Schölzbach soll im Altstadtbereich für Mensch und Natur attraktiver und erlebbar gemacht werden. Foto: Stadt Dorsten

Nachdem im vergangenen Jahr der erste Abschnitt (Bereich Finkennest) zur Aufwertung des Schölzbaches fertiggestellt wurde, haben in der vergangenen Woche die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt im Bereich Goldbrink/Jahnplatz begonnen.

In dem „Wir machen MITte“-Projekt „Ökologische Optimierung des Schölzbaches und Attraktivierung des Schölzbachtals“ wird der „alte“ Schölzbach im Altstadtbereich für Mensch und Natur attraktiver und erlebbar gemacht. Das Projektvolumen beträgt 3,1 Millionen Euro und wird zu 90 Prozent von der EU, Bund und Land gefördert. Im Zuge der Umbauten werden neue Aufenthaltsbereiche sowie befestigte und sichere Wegeverbindungen geschaffen. Wesentlicher Bestandteil hier ist die ökologische Verbesserung des Gewässers durch Ein- und Umbauten im und am Gewässer.

Umgestaltung bis zum Herbst

Der Bereich Goldbrink/Jahnplatz und Gladbecker Straße ist dabei einer von drei größeren Teilabschnitten, die bis zum Ende des Spätsommers dieses Jahres nacheinander umgestaltet werden. Hier wird aktuell die Wegedecke erneuert und eine neue Verbindung entlang des Regenrückhaltebeckens zur Gladbecker Straße geschaffen. Des Weiteren wird dort in den nächsten Wochen die Schölzbachsohle aufgeweitet und ökologisch aufgewertet, wofür unter anderem ein Stauwerk entfernt und sogenannte Faschinen in das Bachbett eingearbeitet werden. Für eine Erhöhung der Aufenthaltsqualität werden außerdem zwei Terrassen mit Sitzmöglichkeiten installiert.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage
Auf dem Foto (v.l.): Martina Hartmann (Planungsamt Stadt Dorsten), Robin Brinkmann (Fa. Benning), Peter Drecker (Büro Drecker), Carsten Ascherfeld (Tiefbauamt Stadt Dorsten), Angelika Mösche (Büro Drecker). Foto: Stadt Dorsten

Barrierefreier Zugang

Um im Teilabschnitt Klimawäldchen eine barrierefreie Zugänglichkeit zu ermöglichen, wird der vorhandene „Trampelpfad“ durch eine wassergebundene Wegedecke ersetzt, außerdem wird eine Rampe zur Kirchhellener Straße installiert. Durch die Installation von Sitzmöglichkeiten sowie die Schaffung von Sichtachsen sollen auch hier die Aufenthaltsqualität und die Naturerfahrung erhöht werden.

Im Winksmühlenpark werden Trittsteine im Bachbett installiert, die den westlichen und östlichen Teil des Parks miteinander verbinden und den Schölzbach erlebbarer machen. Wie am Goldbrink wird auch dort ein Stauwerk entfernt, um den natürlichen Verlauf des Baches wieder herzustellen.

Am gesamten „alten“ Schölzbachverlauf werden zudem Stelen installiert, die für eine gute Orientierung sorgen und die Besucher über den Schölzbach und den Naturraum Gewässer informieren.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Germany Cup in Wulfen: Internationales Jugendfußballturnier

Am Osterwochenende, dem 19. und 20. April 2025, verwandelt sich die Sportanlage des 1. SC Blau-Weiß Wulfen in eine internationale Bühne für den Nachwuchsfußball. Beim...

Buntes Oster-Vergnügen für Kinder in den Mercaden Dorsten

Am Samstagnachmittag (19. April) ging’s in den Mercaden Dorsten richtig rund: Bei einer fröhlichen Oster-Aktion konnten Kinder nach Herzenslust spielen, hüpfen und kreativ sein. Ob...

Star Riders Wulfen: Rocker-Treffen mit Gästen aus Berlin am Karfreitag

Zusammenkommen der Star Riders Wulfen: Ankunft befreundeter Rocker aus Berlin Am Abend des Karfreitags (18. April) trafen sich zahlreiche Rocker aus ganz Deutschland in den Hallen des...

Fröhlich bunte Ostereier-Suche beim SuS Hervest

Beim SuS Hervest drehte sich am Karsamstag, 19. April, alles um die große Ostereier-Suche. Hunderte Kinder strömten mit ihren Familien ins Ellerbruchstadion, bereit, sich auf...

Klick mich!