Wer dieser Tage das Büro von Bürgermeister Tobias Stockhoff betritt, wird sofort von einer besonderen Atmosphäre empfangen: Sanfte Farbtöne, dynamische Formationen und eine beinahe schwerelose Weite bestimmen den Raum – denn an den Wänden schweben Wolken. Nicht am Himmel, sondern auf Leinwand. Verantwortlich für diesen himmlischen Ausblick ist die Lembecker Künstlerin Tanja Nowak, die derzeit ihre Werke im Bürgermeisterbüro sowie in weiteren Räumen im ersten Obergeschoss des Rathauses ausstellt.
Ein Heimspiel mit Tiefgang
Die Ausstellung ist nicht nur ein künstlerisches Highlight, sondern auch ein Heimspiel für die Malerin: Tanja Nowak arbeitet im selben Gebäude – im Amt für Kommunale Finanzen der Stadt Dorsten. Mit ihrer Kunst erfüllt sie nun auch die Flure und das Bürgermeisterbüro mit neuer Energie und Weite – ein Kontrast zum Verwaltungsalltag, der zum Innehalten und Träumen einlädt.
Faszination Wolken: Ein Lebensthema
„Wolken sind so facettenreich. Sie schweben über uns hinweg, leicht und sanft oder groß und schwer. Keine gleicht der anderen“, erklärt Tanja Nowak ihre lebenslange Faszination für den Himmel. Diese flüchtigen Momente versucht sie mit Pinsel und Farbe einzufangen. Mal zart und transparent, mal kräftig und dramatisch – ihre Wolkenbilder erzählen Geschichten, ohne Worte zu brauchen. Acryl- und Ölmalerei, groß- und kleinformatig – die Bandbreite ihrer Werke spiegelt auch die Vielschichtigkeit des Himmels wider.
Kunst zum Durchatmen und Staunen
„Ich möchte mit meiner Kunst Momente schaffen, in denen man durchatmen und staunen kann – so wie beim Blick in den Himmel“, sagt die Künstlerin. Dieses Staunen begleitet sie seit ihrer Kindheit und wird in ihren Werken spürbar.
Bürgermeister beeindruckt vom neuen Ausblick
Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff zeigt sich begeistert: „Die Bilder von Tanja Nowak schaffen eine besondere Stimmung – sie sind beruhigend, gleichzeitig lebendig und inspirierend. Eine schöne Bereicherung für mein Büro.“ Und nicht nur er ist angetan: Auch seine Kolleginnen und Kollegen hätten bereits lobende Worte für die neue Ausstrahlung der Räume gefunden.
Kunstverein Virtuell-Visuell feiert Vielfalt
Begleitet wurde Tanja Nowak bei der Ausstellungseröffnung von Bernd Saalfeld, dem Vorsitzenden des Kunstvereins Virtuell-Visuell e.V., dem sie selbst seit Jahren angehört und mittlerweile im Vorstand mitwirkt. Saalfeld betont: „Tanja Nowaks Werke sind ein hervorragendes Beispiel für die künstlerische Vielfalt, die unsere Mitglieder mitbringen.“
Der Kunstverein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – und die Ausstellung im Rathaus zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und präsent die regionale Kunstszene ist.
Kunst im Rathaus: Eine lebendige Tradition
Die Werke sind noch einige Monate zu sehen, bevor die nächste Ausstellung folgt – denn der Wandel gehört zur Tradition: Zwei Mal jährlich verwandeln sich die Räume des Rathauses in eine Galerie und bieten Einblick in das künstlerische Schaffen der Region.
Von Dorsten in die Welt
Tanja Nowak, die 2016 ihr Diplom an der Kunstschule Bochum bei Prof. Piotr Sonnewend abgeschlossen hat, ist auch international vernetzt: Sie ist Mitglied im Bund internationaler Künstler und betreibt ein Atelier in Recklinghausen. Ihre Bilder im Dorstener Rathaus zeigen eindrucksvoll: Kunst kann nicht nur Räume verändern, sondern auch Gedanken beflügeln.