11.5 C
Dorsten
Mittwoch, April 23, 2025
Anzeige
StartAllgemeinWortschätze: Das Buch der Zeit - ein Kindersachbuch

Wortschätze: Das Buch der Zeit – ein Kindersachbuch

Wir sind immer von Worten umgeben. Sie hängen in der Luft, schweben im Kopf, stehen in Büchern, ergeben Sinn und Unsinn. Seit ich lesen kann, malen Wörter Bilder in meinen Gedanken. Hier möchte ich, Marie-Therese Gewert, das besondere Buch vorstellen, das in den einzelnen Genres zu finden ist – denn in Büchern liegt das Wissen der Welt verborgen. In Wort und Bild. Im Fach- und Sachbuch. Immer auf der Suche nach gutem Lesestoff, tauche ich mit meiner Rubrik Wortschätze in die Welt der Literatur ein. Hier lasse ich euch daran teilhaben.

Veröffentlicht am

Dorsten. Wortschätze. Wer noch schönen und bildreichen Lesestoff für seine Kinder sucht, wird „Das Buch der Zeit“ immer wieder gern zur Hand nehmen.

Anschaulich vermittelt das Buch lebendiges Wissen zum Thema Zeit. Ein Kinderbuch, dass verdient ausgezeichnet wurde und es auf die Shortlist der „World Illustration Awards“ geschafft hat.

Bei diesem Buch vergeht die Zeit wie im Fluge. Es macht Jung und Alt Freude, das Buch durchzublättern und auf den Seiten, gefüllt mit Wissen und Poesie, zu verweilen. So haben Groß und Klein Spaß.

Das Buch der Zeit: Ein wahrer Wortschatz für Kinder.

Wortschätze: Was beinhaltet das Buch der Zeit?

Dieses Buch gibt Antworten auf wichtige Fragen: Wie nehmen wir Zeit wahr? Warum vergeht Zeit manchmal ganz langsam und manchmal blitzschnell?

„Freitag kommt nicht von frei, sondern von der germa­nischen Göttin Frija“

Das Buch der Zeit, Seite 30

Wie wissen Tiere und Pflanzen, wie viel Uhr wir haben? Und wie wurde Zeit früher gemessen? Aus welchem Grund haben Eltern nie Zeit? Warum gibt es verschiedene Zeitzonen und Kalender? Warum ist für Einstein die Zeit relativ?

Das Buch erzählt über die Zeit und ihre Rolle in der Geschichte, Philosophie, Natur und im alltäglichen Leben. Die Zeit ist unsichtbar, aber allgegenwärtig. Wir richten unser tägliches Leben nach ihr und wissen doch so wenig über sie. Die Menschen haben schon immer versucht, Zeit einzuteilen und zu messen.

Zeit ist eine unsichtbare Freundin

Dieses Buch eignet sich für kleine Philosophen und Neugierige – und ist auch für Erwachsene eine Entdeckung.

„Die Zeit ist etwas wie eine unsichtbare Freundin. Sie ist zwar immer da, gesehen hat sie aber noch keiner“, steht da im Vorwort. Und doch veranschaulicht dieses Kinderbuch auf einfache Weise komplexe Prozesse. Wer die Seiten aufschlägt, begibt sich auf eine Reise durch die Zeit.

„Der Name des alt­griechischen Zeitgottes war Chronos.“

Das Buch der Zeit, Seite 9

Es gibt Tag und Nacht, Stunden, Monate, Sekunden und Jahreszeiten – und nicht nur wir richten uns nach ihnen, auch Tiere und Pflanzen. Kathrin Köller und Irmela Schautz schaffen es, dieses umfangreiche und spannende Thema auf wunderschöne und einfache Weise in klugen Texten und fantastischen Illustrationen zu vermitteln und darzustellen. Ein großes Buch über ein noch größeres Thema für kleine und große Philosophen und Neugierige.

Wortschätze bietet einen kleinen Einblick ins Buch

Beispiele zum Inhalt? „Der Name des alt­griechischen Zeitgottes war Chronos. Man glaubte, er habe sich selbst aus dem Chaos, dem Nichts erschaffen: Chronos war die Zeit und gleichzeitig der Schöpfer der Welt.“ An anderer Stelle heißt es: „Freitag kommt nicht von frei, sondern von der germa­nischen Göttin Frija, die wiederum der römischen Venus entspricht, noch heute hörbar im französischen »vendredi«.“ Eine weitere Seite vermittelt das Mondjahr, wieder eine andere, wie bunt die Blumenuhr tickt. Stets passend illustriert.

Über die Autorin

Kathrin Köller ist eine deutsche Autorin, Übersetzerin und Fachjournalistin im Bereich Kinder- und Jugendmedien. Ihr Filmprojekt GEHT DOCH! wurde für den Berliner Kindertheaterpreis 2019 nominiert. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Über die Illustratorin

Irmela Schautz, geboren 1973 in Ravensburg, studierte Malerei und Grafik an der Kunstakademie Münster und Bühnen- und Kostümbild an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart. Heute lebt sie in Berlin und bringt Kinder-, Jugend- und Sachbücher sowie Magazine mit ihren detailreichen, oft poetischen und humorvollen Illustrationen zum Leben. Seit 2013 lehrt Irmela Schautz an der Akademie für Illustration und Design (AID Berlin).

  • Ausgabeformat: Gebundenes Buch, Pappband
  • Illustriert von Irmela Schautz
  • 112 Seiten | 21,5×28,0 cm
  • Lesealter 6-9
  • ISBN978-3-7913-7416-1
  • Preis: EUR 25,00 [DE] [inkl. MwSt] | EUR 25,70 [AT] | CHF 35,90 [CH]*(* empf. VK-Preis)
  • Verlag Prestel junior

Mehr Wortschätze gibt es hier

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

00:01:14

Casting und Filmdreh in Dorsten: Regisseur Meier-Wilkening im Interview

Der Dorstener Regisseur und Drehbuchautor Christopher Meier-Wilkening meldet sich nach dem gefeierten Debütfilm ‘Willbaht’ mit einem neuen Projekt zurück – einer Coming-of-Age-Komödie, die das Kino...

Neueröffnung in Holsterhausen: „Sushi Box“ startet am 29. April

Freunde der japanischen Küche dürfen sich freuen: Am 29. April eröffnet mit "Sushi Box" ein neues Sushirestaurant auf der Borkener Straße 149 in Dorsten. Das...

Lokallust: Die April-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.000 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Diese Woche im Kino Dorsten: Star Wars: Episode 3

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: "The Accountant 2", "Star Wars:...

Klick mich!