Für viele Europäer bleibt Japan außergewöhnlich und rätselhaft. In seinem neuen »Japan«-Bildband, im Frederking & Thaler Verlag erschienen, lichtet der deutsche Fotograf Hans Sautter, der seit über 40 Jahren in Japan lebt, seine Wahlheimat aus unterschiedlichen Perspektiven ab.
Der Bildband ist ein wahres Schmuckstück der Wortschätze.

„Der Widerspruch zwischen Wahrnehmung, Anspruch und Wirklichkeit ist in Japan allgegenwärtig. Was man sieht, ist nicht immer das, was ist“, kündigt der Autor im Vorwort an. Und das unterstreicht schon das erste Foto im Buch: Eine Hochhausfassade mit einer Masse an Balkonen – und doch ist dort bei genauerem Hinsehen kein Mensch zu sehen. Hier sind Bilder mit ausdrucksstarker Symbolkraft zu sehen.

Jedes Foto spiegelt die Realität Japans wider – und die ist vielseitig. Mit wenigen Worten, die viel aussagen und einer reichen Bildauswahl schenkt das Buch dem Betrachter einen neuen Blick auf die Menschen und hinter die Kulissen dieses exotischen Landes.
„Was man sieht, ist nicht immer das, was ist“
Hans Sautter, Fotograf
Jedes einzelne Bild wirkt für sich. Hans Sautter hat sie bewusst ausgewählt. Zur Einordnung hat der Fotograf sein Buch in sechs Themenbereiche aufgeteilt: „Metropolis“, „Natur“, „Kostüm“, „Ritual“, „Heiliges“ und „Ästhetik“.

Dank der Erläuterungen zu den Motiven lässt sich das Land für den fremden Betrachter noch einmal mehr aus einer neuen Perspektive betrachten. So erweitert das Lesen dieser Wortschätze im Buch den eigenen Horizont. Wer ein klassisches Reisebuch erwartet, wird der Besonderheit des Buches nicht gerecht.
Wortschätze im Detail
So wirft Hans Sautter auch einen Blick auf die Bedrohung der Natur: „Die Natur wird respektiert und verehrt – aber nur, solange es keine Konflikte mit Bauprojekten gibt.“

In großformatigen, eindringlichen und überaus ästhetischen Bildern taucht der Künstler tief in die Seele des Landes ein und geht dem Fremden und Vertrauten auf den Grund: den Metropolen, der Natur des Inselstaats und den Kostümen, Kleidern und Zeremonien, die diese Gesellschaft prägen.
Ein Land mit Schauplätzen und Standpunkten
Hans Sautter hat sich in über fast 50 Jahren ein Netzwerk aus Kontakten in politischen, administrativen, sozialen und privaten Organisationen aufgebaut. „Viele Schauplätze und Standpunkte bleiben für Außenstehende unzugänglich“, schreibt der Autor zur Bildauswahl.

Der Bildband „Japan“ geht in die Tiefe: „Aus dem Strom von Ereignissen hat Hans Sautter Momente und Muster, Menschen, Objekte und Naturphänomene in einem Mosaik der Bilder festgehalten, die noch lange im Gedächtnis bleiben, nachdem man das Buch zugeklappt hat“, steht da an einer Stelle.
Wortschätze sind besondere Geschenke
Und gerade das macht den Bildband für Japan-Liebhaber so faszinierend. Das Buch eignet sich sowohl als Geschenk für Japan-Liebhaber, als auch für alle Leser, die an der Kultur, der Welt und an Fotografie interessiert sind.
So ist „Japan“ ein Wort- und Bildschatz, der seinesgleichen unter den aktuellen Japan-Büchern sucht. Die Bilder bleiben im Gedächtnis und hallen nach. „Japan“ ist ein Buch, das man immer wieder gern aufschlägt und aufs Neue entdeckt – und bei dem man mit jeder Seite tiefer in die Welt Japans eintaucht.
Wortschätze: Über den Autor
Hans Sautter, geboren 1950 in Reutlingen, ist Absolvent der Foto-Akademie in München. Seine Arbeiten erschienen in Publikationen von NATIONAL GEOGRAPHIC, des Smithsonian Institute und in zahlreichen internationalen Zeitschriften. Japan war nie sein Reiseziel sondern 1972 ein Stop-Over auf dem Weg nach Australien. Nach fast 50 Jahren Assimilation hat Hans Sautter den Zugang und den Einblick eines Insiders: Die illusorische Exotik Japans ist Alltag und Gewohnheit.
Der Frederking & Thaler Verlag, 1988 gegründet, steht als Synonym für hochwertige Bildbände von renommierten Fotografen und Autoren. Anspruch und Ästhetik der Bilder sowie Qualität und Aktualität der Texte zeichnen das Programm aus. Zum Verlagsprogramm gehören innovative und außergewöhnliche Titel über Menschen, Tiere und Natur.
»Japan«
Hans Sautter
320 Seiten, ca. 250 Abb., Format 29,7 x 37,5 cm, Hardcover
ISBN: 978-3-95416-339-7
€ [D] 98,00; € [A] 100,80; sFr. 129,00
Frederking & Thaler Verlag
Erschienen am: 14. Oktober 2020
Weitere Wortschätze, die Sie interessieren könnten: