Blau-Weiß Wulfen feiert 100-jähriges Jubiläum
Wulfen. In diesem Jahr feiert der Wulfener Fußballverein BW Wulfen Jubiläum. 100 Jahre BW Wulfen. Eine runde Sache, die, so denkt sich der Vorstand des BV Wulfen, natürlich gebührend gefeiert werden muss.
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens wird am Samstag, 15 August ein Gala-Abend im Festzelt am Schützenfestplatz gefeiert. Dieser wird der krönende Abschluss des Jubiläumsjahres sein.
Mit 30 Musikern auf der Bühne
Bandgründer Hans von der Forst, der seit 1981 selber in Wulfen wohnt, freut sich schon auf diesen „Heimvorteil“. „Wir werden mit rund 30 Musikern auf der Bühne stehen. Unser Repertoire umfasst alle Jahrzehnte der Musikgeschichte. Angefangen von Elvis bis hin zu Madonna und Pink“.

Foto: Marie-Therese Gewert
Von der Forst war nicht nur der Bandgründer, sondern er schrieb und produzierte 1969 auch das Lied „Immer auf Schalke“. Neben dem Rock Orchester Ruhrgebeat wird der Münsteraner DJ Thorsten Matschke den Besuchern vom Mischpult aus so richtig einheizen.
Ein besonderer Abend für den Verein
Gala-Abend und Rock Orchester Ruhrgebeat sind für einen Fußballverein schon etwas Besonderes. Bewusst habe sich der Vorstand für eine Feier dieser Art entschieden, sagt Dennis Pohlmann vom Vorstand. „Wir möchten kein zweites Schützenfest feiern und es soll auch kein beiläufiger Act sein, sondern die Gäste sollen etwas für ihr Geld geboten bekommen. Uns ist es wichtig, dass keiner unserer Mitglieder hinter der Theke steht, um Bier zu zapfen. Alle sollen ausgelassen feiern können“.
Und das werden sie. Stilvoll, wie der Vorstand bei der Pressekonferenz am Montag in der Vereinten Volksbank verriet. Innerhalb des blau-weiß geschmückten Zeltes werde auch einen VIP-Bereich für rund 100 bis 150 Gäste geben.

Foto: Petra Bosse
BW Wulfen bekommt ein Lied für die Ewigkeit
Darüber hinaus erwartet die Gäste an diesem Abend noch die eine oder andere Überraschung. Geplant sei auch, an diesem Abend ein eigenes, neues Vereinslied zu präsentierten. „Es soll ein richtiges Blau-Weiß Lied für die Ewigkeit werden, mit dem wir uns von anderen Vereinen absetzen können“, verriet Pohlmann.
Das alles, da ist sich der Vorstand sicher, sei nicht ohne die große Unterstützung der Vereinten Volksbank Dorsten möglich. Generell sei die Vereinte Volksbank Dorsten ein kooperativer Partner des Vereins, so Pohlmann.
Ohne Sponsoren kein Kunstrasenplatz
Diese unterstütze im großen Maße auch, so Pohlmann, neben den rund 150 Bürgern aus Wulfen, den neuen Kunstrasenplatz. Der Untergrund dafür sei soweit fertiggestellt. Jetzt warte man nur noch auf die richtigen Temperaturen, um diesen zu verlegen.

Foto: André Elschenbroich
„Wir machen drei Kreuze, wenn er liegt und denken, dass wir im März damit anfangen können“, so Sebastian Lorenz. Der Kunstrasenplatz sei besonders, so lautete die Philosophie des Vorstandes, für die derzeit 13 Jugendmannschaften wichtig. Nur so könne auf Dauer die Jugendarbeit weiter ausgebaut werden.
Dank an die befreundeten Fußballvereine
Zwar sei die Zahl der jugendlichen Spieler in den Jahren konstant geblieben, aber um einen regelmäßiges Trainings- und Spielbetrieb für die nächsten Jahre aufrecht erhalten zu können, sei ein Kunstrasenplatz sehr wichtig. Hier bedankt sich der der Vorstand mit Blick auf die vergangenen Monate für ihre Unterstützung in den letzten Monaten beim SV Rot-Weiß Deuten, SVS Hervest-Dorsten, SV Lippramsdorf und dem SV Altendorf.
„Unsere Grundidee der Hilfe ist die Grundidee des Raiffeisen Programms – Hilfe zu Selbsthilfe, um gemeinsam Dinge hinzubekommen“, fügt Ralf Bröker von der Vereinten Volksbank Dorsten hinzu. „Wir sind froh, dass wir dieses besondere Ereignis, das auch viele Menschen betrifft, begleiten können“, sagt Ingo Hinzmann, Vorstand der Vereinten Volksbank Dorsten.
„Hyundai Borgmann Stadion“
Mit der Fertigstellung des Kunstrasens wird der Platz gleichzeitig auch einen neuen Namen bekommen und in „Hyundai-Borgmann-Stadion“ unbenannt werden.

Der Verein kann auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken und hat heute rund 450 Mitglieder, davon alleine 180 Jugendliche. Das älteste Mitglied mit 90 Jahren ist Werner Nordmann. Die jüngsten Kicker, Mädchen sowie Jungen starten mit einem spielerischen Training beim Blau-Weiß Wulfen schon im zarten Alter von zwei bis drei Jahren.
Hier geht´s direkt zum TICKETSHOP und zum Kartenvorverkauf