Der Wulfener Kiepenkerl ist gemeinsam mit dem Raesfelder Kiepenkerl in Kiel zum „Tag der Deutschen Einheit“. Sie machen Werbung für die Region und das schöne Münsterland.
Höchste Sicherheitsstufe beim Tag der Deutschen Einheit in Kiel. Und mittendrin ist das Wulfener Kiepenkerlpaar Kalle und Drüne Lutz sowie der Raesfelder Kiepenkerl Alois und seine Bäuerin Christiane Epping.
Das Riesenaufgebot von Polizei, das Schlauchboot auf der Förde mit schwerbewaffneten Sicherheitskräften sowie die Hubschrauber über der Stadt Kiel gelten mit Sicherheit nicht dem Münsterländer Kiepenkerlpaaren, die am Tag der Deutschen Einheit in der Stadt sind.
Alois Epping, Christine Epping aus Raesfeld und Kalle und Drüne Lutz aus Wulfen repräsentieren auf der Ländermeile als Kiepenkerle und Bäuerinnen das Münsterland und machen viel Reklame für unsere tolle Heimat. Los ging es am Dienstag um 10 Uhr.
Der Vorsitzende des Schützenvereins Homer Rainer Hüging hat die Paare verabschiedet. Als Geschenk erhielt er einen Flaschenöffner mit dem Bild der Kiepenkerle, die auch in Kiel als Werbung für die Region unter die Leute gebracht werden.
Zu den Feierlichkeiten zum 3. Oktober findet immer in der Landeshauptstadt des amtierenden Bundestagspräsidenten, in 2019 ist es Kiel, ein großes Fest statt.
Jedes Bundesland ist hier mit diversen Attraktionen vertreten, um auf sich aufmerksam zu machen. Das Land NRW hat dazu sieben hohe Statuen: Hermanns Denkmal, Externsteine, Wuppertaler Schwebebahn, Bonner Bethovenstatue, Zeche Zollverein, Kölner Dom und das Münsteraner Rathaus vorgesehen.