6.4 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartLokalesZerstörung, Hundekot, Saufgelage und Einbruch auf dem Jahnsportplatz

Zerstörung, Hundekot, Saufgelage und Einbruch auf dem Jahnsportplatz

Veröffentlicht am

Tagtäglich ist der Sportplatz tagsüber Treffpunkt für Menschen, die ungeniert hier ihren Alkoholkonsum befriedigend und die Sportanlage als Kneipenersatz nutzen

Der Dorstener Jahnsportplatz kämpft seit der Öffnung nach dem Corona-Lockdown gegen massive Verschmutzungen und Zerstörung an. Stadt Dorsten zieht nun Konsequenzen: Fußweg über Vereinsgelände zwischen Am Jahnplatz und in der Miere wird geschlossen.

„Es reicht“, sagt Sven Bartmann (Vorstandsmitglied vom FC Rot-Weiß Dorsten). Eigentlich gilt der Jahnsportplatz des FC RW Dorsten, der tagtäglich neben dem Vereinsbetrieb auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zum Fußballspielen bietet, als öffentliche Sportanlage. „Und das sei gut so“, fügt Bartmann hinzu. Darüber hinaus können Erwachsene die Bahn täglich für ihre Joggingroute benutzen. Eigentlich.

Sven Bartmann
Der Geduldsfaden ist bei Vorstandsmitglied Sven Bartmann nach den letzten Vorkommnissen gerissen © FC Rot-Weiss Dorsten

Das Maß ist voll, die Geduld am Ende

Denn mittlerweile sei das Maß voll, weil nach der Öffnung seit dem Corona-Lockdown die Nutzung des Sportplatzes höchstwahrscheinlich von einigen Menschen deutlich missverstanden werde. Im Klartext bedeute das: Der Verein muss dauerhaft massiv gegen Verschmutzungen, Scherben und Vandalismus ankämpfen, sodass die Ehrenamtlichen alles nicht mehr in den Griff bekommen.

Mittlerweile habe das alles an Dimensionen so zugenommen, dass die anstehenden Pflegearbeiten aufgrund des Verschmutzungs- und Zerstörungsgrades behindert werden oder zeitlich im Rahmen des Ehrenamts nicht mehr möglich seien, so Bartmann.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Partytreffs von Jugendlichen

Dazu gehören auch die andauernden Partytreffs von Jugendgruppen auf dem Sportplatz. Diese würden bestenfalls in Müllbergen und Scherbenhaufen durch zerstörte Alkoholflaschen enden. „Mehrmals müssen wir Sitzgelegenheiten und Mülleimer aufgrund von Beschädigungen reparieren oder der Entsorgung zuführen. Dabei sind die Hinterlassenschaften von Mageninhalten noch nicht berücksichtigt“, fügt verärgert Bartmann hinzu.

Jahnplatz-Rot-weiss-Dorsten-(2)

Kneipenersatz und Gassi-Runde für Vierbeiner

Damit nicht genug, denn tagtäglich ist der Sportplatz tagsüber Treffpunkt für Menschen, die ungeniert hier ihren Alkoholkonsum befriedigend und die Anlage als Kneipenersatz nutzen. Fehlen würden auch die Hundehalter nicht, die zwar keinen Alkohol konsumieren, dafür aber ganz entspannt mit ihrem lieben Vierbeiner ihre tägliche Gassie-Runde über die Laufbahn drehen, um dann den „besten Freund des Menschen“ auf dem Rasenplatz und die angrenzende Grünfläche ihr großes Geschäft machen lassen.

Ehrenamt-Sportplatz-rot-weiss-Dorsten
Die Instandhaltung des Sportplatzes wird größtenteils von  Vereinsmitgliedern durchgeführt. ©Verein

Einbruch und Vandalismus

Der Tropfen, der das Fass allerdings nun zum Überlaufen gebracht habe und der den Vereinsvorstand in den letzten Status der handlungsfähigen Ohnmacht geworfen habe sei die Tatsache, wie Bartmann gesteht, dass in der Nacht vom 21.07. (Donnerstag) auf den 22.07. brachial in das Vereinsheim eingebrochen wurde. Nicht nur, dass dabei Unbekannte sich reichlich mit Diebesgut eingedeckt haben, sondern auch die Behebung der Sachschäden an den entstandenen Einrichtungen sei nun eine weitere Aufgabe, welches das Ehrenamt zu stemmen habe.

Für Bartmann stehe fest: „Sollte die Öffentlichkeit weiterhin in solchem Maß die Arbeit und das Angebot eines Vereins mit Füßen treten, muss man sich nicht wundern, wenn das Ehrenamt durch die Belastung von der Ohnmacht in die Auflösungserscheinung schwindet“.

Jahnplatz-Rot-weiss-Dorsten

Stadt zieht Konsequenzen

Und auch die Stadt Dorsten zieht nun ihre Konsequenzen. In Abstimmung mit dem Vorstand des FC Rot Weiß Dorsten wird die Stadt den über das Vereinsgelände führenden Verbindungsweg zwischen den Straßen Am Jahnplatz und in der Miere für die Öffentlichkeit schließen. Der Vorstand hatte der Stadtverwaltung am Montag sehr drastisch geschildert, welche Begleiterscheinungen die öffentliche Zugänglichkeit in den letzten Monaten mit sich gebracht hat. Das mache nun diese Maßnahme laut Verwaltung unumgänglich.

Weg entlang der Kirchhellener Allee

Dieser Weg, der nun geschlossen wird, war bislang ein Komfort-Angebot im Quartier. Er sei allerdings nicht gewidmet und damit nicht zwingend offen zu halten. Der Weg entlang der Kirchhellener Allee bietet eine nur unwesentlich längere Alternative und ist damit zumutbar.

Grundsätzlich wollen Verein und Stadt, dass der Jahnsportplatz öffentlich zugänglich bleibt, damit neben dem Vereinsbetrieb hier Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, Fußball zu spielen, und Erwachsene beispielsweise ihrer Joggingroutine nachgehen können. Wie dies funktionieren kann, wird nun in Ruhe beraten.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!