Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit.
Staubsauger am Stiel
Ein Fakir ist bekannt dafür, dass er durch besondere Konzentrationsübungen nackt auf einem Nagelbrett liegen kann, ohne Schmerz dabei zu empfinden. Mein Fakir hingegen steht in der Haushaltskammer, und wenn ich sein Kabel in die Steckdose stecke, braust er auf und schluckt den Staub vom Boden, während ich mit ihm durch die Wohnung spaziere.
Das heißt, das hat er getan, bevor ihm zum Jahresende buchstäblich die Luft ausging und er seinen Dienst aufgab. Schöner Mist! Wie sollte ich jetzt die abrieselnden Christbaumnadeln und die von meinem Besucher-Dackel zerfetzten Papierkarton-Schnitzel entfernen? Meine Schwester wusste Rat. Da sie über zwei Staubsauger verfügt, lieh sie mir ihre Sauger-Reserve übergangsweise aus und wies mich in die Bedienungsanleitung ein.
Revolutionäre technische Entwicklung
Donnerwetter – offensichtlich hatte ich die revolutionäre technische Entwicklung, die dieses unerlässliche Reinigungsgerät in den vergangenen Jahren genommen hat, völlig verschlafen. Während ich meinen herkömmlichen „Fiffi“ quasi an der Leine hinter mir herziehe, lockt der Markt mit einer Vielzahl kabelloser Alternativen: Akkusauger am Stiel mit AllFloor Power Düse und TurboSpin Motor kommen ohne Stromkabel und Papierbeutel aus. Manche tragen wie Känguru-Mamas einen kleinen Handstaubsauger bei sich, der sich mit wenigen Handgriffen aus ihrer Bauchmitte herauslösen lässt. Von den Saugrobotern, die selbst laufen können, mal ganz zu schweigen.
Auch das erhebliche Arsenal an Zusatzgeräten für die Entfernung von Bettenmilben, Tierhaaren, Staub in Fugen und engen Zwischenräumen, auf Polstern, Autositzen, Dackelohren und Katzenschwänzen wirbelt bei den Kunden viel Staub auf. Die futuristisch anmutende Optik lässt vermuten, dass sich manches Exemplar auch als Haartrockner oder Bohrmaschine eignen könnte.
Okay. Ich habe den kleinen Stehsauger mit seiner Ladestation mal mit nach Hause genommen. Ist auch wirklich praktisch. Aber der präzise ausgerichtete Lichtstrahl an der Bodendüse zur Stauberkennung auf Hartböden hat mich derart frustriert, dass ich mir meinen defekten Fakir noch einmal genauer angeschaut habe. Och, eigentlich ist ja nur die Bodensaugdüse im Eimer …
Ich habe dann das Ersatzteil im Internet gefunden und bestellt. Heute ist es schon geliefert worden. Passt prima! Die erste Gassi-Runde haben wir gerade erfolgreich durch meine Wohnung gedreht. Und ich bin mir fast sicher, am Ende unserer Fakir-Tour ein sattes Grunzen aus der Haushaltskammer gehört zu haben.