Anzeige
18.1 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileLembeckEinsatzreiches Jahr für den Löschzug Lembeck

Einsatzreiches Jahr für den Löschzug Lembeck

Veröffentlicht am

Einsatzreiches Jahr – Der Löschzug Lembeck leistete in 41 Einsätzen Hilfe

Viele Beförderungen und eine Neuaufnahme

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte am Freitagabend Löschzugführer Thomas Hortmann neben seinen aktiven Kameraden und den Mitgliedern der Ehrenabteilung auch den Leiter der Feuerwehr Dorsten, Stadtbrandinspektor Andreas Fischer.

 Ein herzliches Willkommen galt ebenfalls den Ehrenmitgliedern und dem Pastoralreferenten Burkhard Altrath von der St. Laurentius-Gemeinde.

Die Geehrten mit Bürgermeister Tobias Stockhoff bei der Jahreshauptversammlung

Danke

Viel Engagement bei Einsatzdiensten und der Ausbildung während der Übungsabende sowie auf Lehrgängen auf Stadt- und Landesebene war auch im vergangenen Jahr gefordert. Dafür bedankte sich der Löschzugführer ausdrücklich bei seiner Mannschaft.

Im Rahmen der Regularien standen der allgemeine Jahresbericht und die Einsatzstatistik vom Schriftführer Ulrich Wolthaus sowie der Kassenreport von Kassierer Werner Elwermann auf dem Programm.

Höhepunkt

Als Höhepunkt des Gemeindelebens, erwies sich die Planung und Durchführung des Festumzuges, der im Zuge des Jubiläums „1000 Jahre Lembeck“ stattgefunden hat. Die Mitglieder des Löschzuges brachten für die Realisierung des Festumzuges, die neben den eigentlichen Aufgaben einer Feuerwehr gestemmt wurde, sehr viel Freizeit ein.

Einsätze

Im vergangenen Jahr wurden die Lembecker Brandschützer zu insgesamt 41 Einsätzen gerufen, um vor Ort ehrenamtlich Hilfe zu leisten. Die aktiven Mitglieder sorgten somit für die Sicherheit der Bürger im Stadtteil Lembeck. Neben den 24 durchgeführten Übungsdiensten, sorgten die Einsatzkräfte während vier Brandsicherheitswachen für die Sicherheit auf verschiedenen Veranstaltungen.

Nach einem Blick in die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten konnten sich folgende Kameradin und Kameraden über die von Stadtbrandinspektor Andreas Fischer ausgesprochenen Beförderungen freuen:

René Franken zum Feuerwehrmann; Lisa Punsmann zur Oberfeuerwehrfrau; Eike Trockel, Maximilian Waterkotte und Jonas Weßling zum Oberfeuerwehrmann; Dirk Alfes, Fabian Stroick und Niklas Ketteler zum Unterbrandmeister und Ewald Trockel zum Brandoberinspektor.

In die Alters- und Ehrenabteilung wechselten die Kameraden Heinz Velis und Heinz Sprenger.

Text/Foto: Markus Terwellen

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Zu Besuch bei der Tischlerei Görg in Dorsten

Zahlreiche Menschen, die bei einer Fahrt durch Dorsten die Tischlerei Görg an der Baldurstraße 60 passieren, werden sich schon gefragt haben, was hier wohl...

NEUSTE ARTIKEL

Ökumenischer Impulstag – Gemeinschaft, die Mut macht!

Am 21. Oktober 2023 von 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet der vierte ökumenische Impulstag des Netzwerkes Mission Dorsten e.V.  im neu gestalteten Treffpunkt Altstadt...

Polizei verstärkt Kontrollen am Dorstener Kanalufer

Am Donnerstag, 28. September, führte die Polizei Recklinghausen verstärkte Kontrollen am Kanalufer, den Mercaden und dem Lippetal durch. Dabei wurden die Beamten auch fündig. Uniformierte, wie...

Ordnungsamt: Schwerpunktstreife bis 8. Oktober

KOD-Schwerpunktstreifen finden in der kommenden Woche in Lembeck und in der Feldmark statt. Das Ordnungsamt kontrolliert Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Der Kommunale Ordnungsdienst...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 8. Oktober

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...