4.3 C
Dorsten
Donnerstag, März 27, 2025
Anzeige
StartLokalesDorsten500 Jahre Wurstessen auf der Hardt

500 Jahre Wurstessen auf der Hardt

Veröffentlicht am

„Nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer weitertragen“

Hardt. Sie sind jung. Sie sind unverheiratet. Sie wollen feiern: Der Junggesellen Club Hardt hat sein Fest der Feste zum 500 jährigen Jubiläum am Samstagabend gut über die Bühne gebracht.

Während die Jungs am Freitagabend noch bis in die späten Stunden nach dem Kartoffelschälen feierten, mussten sie am nächsten Morgen umso früher raus: Um sieben Uhr morgens ging es los.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige zur Sonderseite Dorsten isst mobil mit weiterführendem Link zur Landingpage

Erst Wurst jagen, dann essen!

Wurst und Eier jagen. An Haustüren klingeln. Essen einsammeln. Kurze kippen. Immerhin die Kartoffeln waren schon im Saal Schult vorbereitet. Gegen 20 Uhr abends gab es dann Sauerkraut und Mettwurst von den Mädels serviert. Dazu auch nicht zu wenig Getränke.

Auch Ehrengast Tobias Stockhoff lässt es sich schmecken.
Foto: André Elschenbroich

Mitten unter den Junggesellen befand sich ein bekanntes Gesicht: Bürgermeister Tobias Stockhoff, der zum Wurstessen angetreten war. Im nächsten Jahr möchte er wieder die Wurst selbst mitjagen, kündigte er an.

Ehemaligen dürfen alle fünf Jahre mit

Ein bisschen verschwimmt die Anfangszeit des Brauchtums im Dunkeln. Aber eines hat es definitiv schon vor 500 Jahren gegeben: Junggesellen – und davon nicht zu wenig. Alle fünf Jahre machen sich auch die Ehemaligen mit auf den Weg. Dirk Fröscher ist einer von ihnen. Hat es selbst erlebt und an seine Söhne weitergegeben.

Endlich bringen die Junggesellinen das langersehnte Esssen.
Foto: André Elschenbroich

„Es macht einfach Spaß“, erzählt er und freut sich immer, wenn neue Gesichter im Verein neuen Schwung mitbringen. „Schon damals war es eine sehr aktive und geile Zeit“, erinnert er sich. „Die alten Säcke von heute, waren damals die jungen Leute“.

Schon sein Großvater gab ihm den Brauch mit. Ab 16 kann jeder mitmachen. „Es fördert die Gemeinschaft“, lobt er. Wie heißt es doch so schön: „Man soll nicht die Asche bewahren, sondern das Feuer weitertragen“.

Gespannt warten die Gäste auf´s Essen.
Foto: André Elschenbroich

Und das macht der Junggesellen Club Hardt. Freunde und Kumpels sind immer willkommen. Am dem deftigen Essen mit Mettwurst, Kartoffeln und Sauerkraut legte DJ Tim zur Party die Musik auf. Spaß hatten hier Jung und Alt – und die nächste Feier kommt bestimmt.   

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Dorstener Bernhard Feller neu im Vorstand der Üfter Jagdhornbläser – Auftritte in Dorsten geplant

Die Üfter Jagdhornbläser starten mit einem Dorstener Neuzugang im Vorstand und einer klaren musikalischen Ausrichtung ins neue Jahr. Die Bläsergruppe wird 2025 bei zahlreichen Veranstaltungen...

Zusammenstoß an der Borkener Straße: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Laut Mitteilung der Polizei kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15.20 Uhr an der Kreuzung Borkener Straße / Tüshausweg zwei Auto. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und...

Dorsten-Holsterhausen: Wienbach-Brücke Am Strandbad wird ab April erneuert

Am Strandbad: Wienbach-Brücke wird erneuert: Lippeverband plant Fertigstellung bis Herbst 2025 Der Lippeverband plant den Abriss der Wienbach-Brücke an der Straße Am Strandbad in Dorsten-Holsterhausen ab...

Lokallust: Die März-Ausgabe ist da

Die neueste Ausgabe unseres Stadtmagazins Lokallust ist da. Ab sofort liegen wieder 35.00 Ausgaben der Lokallust kostenlos an den bekannten Auslagestellen bereit oder werden in...

Klick mich!