6.9 C
Dorsten
Dienstag, März 25, 2025
Anzeige
StartBauen und SanierenAbbruch Wulfener Markt läuft

Abbruch Wulfener Markt läuft

Veröffentlicht am

Blick auf den Abbruch gesehen von der Apotheke. Foto: Alexander Fichtner

Der Abbruch des Wulfener Markts hat endlich begonnen. Wir haben mit dem Bauleiter des Rückbauunternehmens Roman Radtke gesprochen und uns die Vorgehensweise erklären lassen.

Noch im Sommer erwachte der Wulfener Markt für eine Woche erneut zum Leben. Architektur-Studenten haben sich in der Sommerschule der Ruhr-Moderne mit dem Architektonischen-Erbe des Architekten Josef Paul Kleihues beschäftigt. Doch ging es in der einwöchigen Projekt unter dem Titel „Stimmen & Steine“ auch um die Erinnerungen der ehemaligen Bewohner und Besucher des Hauses.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite
Rückblick auf das Projekt Stimmen und Steine aus dem vergangenen Sommer. Foto: Alexander Fichtner

Der Abbruch

Wer an Abriss eines Gebäudekomplexes denkt, hat sofort viel Lärm und Dreck im Sinn. Doch das es auch anders geht, zeigt sich am Wulfener Markt. Das Unternehmen geht nicht nur mit Maschinenkraft gegen das Gebäude vor, sondern genau geplant, wie man das Konstrukt sinnvoll abbrechen kann.

Die Bagger

Es ist beeindruckend den großen Bagger bei der Arbeit zu sehen. Foto: Alexander Fichtner

Zum Einsatz kommen im Moment zwei Bagger. Eine dritte Baggermaschine wird wohl bald folgen, um den Abbruch noch weiter zu beschleunigen. „Der Große hat etwa 70 Tonnen Einsatzgewicht“ , verrät der Bauleiter Roman Radtke. Das Abbruchgerät kann mit dem Long-Front-Arm bis zu 27 Meter lang werden. Das reicht, um bis ganz nach oben zu gelangen.

Es ist mit dem großen Bagger ein kontrollierter Rückbau. Der Fahrzeugführer muss genau planen, wo er den Hydraulischen-Arm ansetzt. Dadurch ist ein kontrollierter Rückbau möglich. Den Rest regelt die Schwerkraft.

Der Bagger beim sortieren der Wertstoffe. Foto: Alexander Fichtner

Der kleinere Bagger mit einem noch immer beachtlichen Einsatzgewicht von 30 Tonnen ist zum Verladen und Aufarbeiten des Schutts zuständig, erklärt Radtke im Gespräch. Dazu sortiert er den Stahl auf einen separaten Haufen. Denn bei dem Metall ist die Wertstoff-Verwertung sehr einfach. Es wird eingeschmolzen und kann neu verwertet werden.

Auch der kleinere Bagger wirkt mächtig. Foto: Alexander Fichtner

Schwierig wird der Abbruch noch an zwei besonders neuralgischen Punkten. Der Übergang zum ehemaligen Toom-Komplex und auf der gegenüberliegenden Seite zum Post Gebäude. Wenn sie beiden Flügel des Wulfener Marktes liegen, folgt die alte Ladenzeile.

Der neuralgische Punkt. Man sieht das Der Markt genau an den Anbau heran reicht. Foto: Alexander Fichtner

Bis zum Spätsommer soll der Abbruch abgeschlossen sein. Dann sind grob geschätzt 25 tausend Tonnen Bauschutt bewegt worden.

Der kleine Bagger bei der Werkstoff-Verwertung. Foto: Alexander Fichtner

Einen schönen Abschied vom Wulfener Markt gibt es am 6. Mai auf dem Marktplatz. Dann findet um 18 Uhr auf dem Wulfener Markt vor dem Eingang zur alten Ladenzeile das Abschiedsfest statt. Das Ende ist etwa um 23 Uhr geplant. Hier findet ihr die Informationen zum Fest: (Abschiedsfest)

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Neues Fachgeschäft für Mobilitätshilfen in Dorsten eröffnet

In Dorsten gibt es ein neues Fachgeschäft für Mobilitäts- und Alltagshilfen. Das Unternehmen „Lebens:Freude by Homann“, das 2018 von Bernd Homann in Dülmen gegründet wurde,...

Oldtimerfreunde Lembeck räumen auf – Mit Traktoren gegen den Müll

Mit vereinten Kräften, großem Engagement und schwerem Gerät haben die Oldtimerfreunde Lembeck am vergangenen Samstag im Rahmen der Dorstener Besentage kräftig mit angepackt. Insgesamt 15...

Aktuelle Tempokontrollen in Dorsten bis 30. März

Mit mobilen Tempokontrollen geht die Stadt Dorsten wieder gegen Raser im Stadtgebiet vor. Zur besseren Transparenz werden die Kontrollen im Vorfeld stets angekündigt. Die Radarwagen der...

Große Funkbörse lockt Technikliebhaber zur Zeche Fürst Leopold

Am vergangenen Sonntag (23. März) verwandelten sich die Hallen der Zeche Fürst Leopold in ein Paradies für Sammler, Bastler und Technikliebhaber. Die große Funk- und...

Klick mich!