11.7 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenAdventskonzert in Rhade

Adventskonzert in Rhade

Das Adventskonzert ist das jährliche Highlight der Gemeinschaft der Rhader Musikvereine. Foto: Martina Jansen

Veröffentlicht am

Seit über 40 Jahren findet jeweils am zweiten Adventssonntag in der St. Urbanus-Kirche in Rhade das Adventskonzert statt.

Wie immer um 16 Uhr, etwa anderthalb Stunden lang und vor allem weiterhin kostenlos. Anfangs bot lediglich der ehemalige Männerchor Cäcilia Rhade gemeinsam mit der Rhader Schützenkapelle ihren Mibürgerinnen und Mitbürgern ein kostenloses Konzert zur Adventszeit. Kostenlos ist es geblieben, die Anzahl der teilnehmenden Musikvereine hat sich jedoch stark vergrößert. Dazugekommen sind in den Jahren der ökumenische Frauenchor, die Jugend der Schützenkapelle Rhade, die Chorgemeinschaft Lembeck-Rhade, eine Fusion aus dem Männerchor Cäcilia Rhade und dem Lembecker Männergesangsverein, der Gospelchor Enjoy sowie der „Akkordeon Spielring Rhade 1976“. Der Schulchor und die Jugend-Akkordeonband sind leider seit einigen Jahren nicht mehr dabei.

Das jährliche Highlight der Gemeinschaft der Rhader Musikvereine

Die Organisation und Moderation wechseln jährlich, in diesem Jahr liegen sie in den Händen des Spielrings. Dass die Akkordeonspieler einen festlichen Gottesdienst musikalisch begleiten können, zeigten sie dieses Jahr hervorragend beim Dorstener Kultursommer. 13 Spieler jeglichen Alters bewiesen dort sowie während der gesamten Zeit ihres Bestehens auch bei Schützenfesten, in Altenheimen, sowie auf Pfarrfesten, dass das Zusammenspiel von Akkordeon und Keyboard reibungslos funktioniert und präsentierten erfolgreich ihre gesamte Musikpalette. „Zwei Stunden können wir gut mit unserem Programm füllen, aber so viel Zeit haben wir beim Adventskonzert natürlich nicht“, bemerkt die zweite Vorsitzende Birgit Hinzmann. „Wir sind froh, das Konzert in der Kirche durchführen zu können“, betont sie. „In anderen Räumen wäre es auch gar nicht möglich gewesen, denn alleine die Musikgruppen stellen bereits etwa 100 Teilnehmer.“

Bunter Liedermix rund um die Vorweihnachtszeit

Die Konzerte waren in all‘ den Jahren stets gut besucht und so hoffen alle Musiker, dass sich jetzt nach zwei Jahren Coronazwangspause die Rhader wieder auf das Konzert freuen und die Kirche gut gefüllt sein wird. „Die Besucher können sich auf einen bunten Liedermix rund um die Vorweihnachtszeit freuen. Die einzelnen Lieder, die gespielt werden, erfahren wir Organisatoren erst kurz vor dem Konzert. Aber ich bin sicher, dass die Auswahl an besinnlichen, bekannten, aber auch unbekannten Melodien die Zuhörer sicher bestens auf die Weihnachtszeit einstimmen werden“, bemerkt Birgit Hinzmann. „Und die Zuhörerinnen und Zuhörer dürfen natürlich auch sehr gerne mitsingen“, fügt sie schmunzelnd hinzu.

Das Konzert wird gegen 17:30 Uhr mit einem Gebet und dem Segen des Rhader Pastors Jürgen Zahn enden. Konnten sich die Konzertbesucher bisher anschließend auf den Glühweinausschank der Chorgemeinschaft Lembeck-Rhade freuen, so entfällt er leider dieses Jahr. Dennoch werden sich sicher wieder zahlreiche Musikfreunde die Zeit für einen Plausch mit Nachbarn und Freunden auf dem Kirchplatz nehmen.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!