Anzeige
1.6 C
Dorsten
Donnerstag, Dezember 7, 2023
Anzeige
StartLokalesDorstenAufklärungsunterricht mal ganz anders

Aufklärungsunterricht mal ganz anders

Veröffentlicht am

In der Gesamtschule Wulfen wurde die Aufklärung in den Jahrgängen 8. und 9. im Biologie Unterricht auf die jetzige Zeit verschoben.

Grund dafür ist der Distanzunterricht gewesen. In Form eines Theaterstücks Namens Mit, Von Herzen Schwul“ wird den Schülern einiges zum Schwulenhass erzählen. Biologie mal ganz anders.

Von Herzen schwul

Wulfen. Wie sehen Sexualpädagogik und Aufklärungs­unterricht an deutschen Schulen eigentlich aus? Gibt es immer noch die langweiligen Bücher, in denen schon vor zehn Jahren gezeigt wird, wie die Bienen es machen? Der Schauspieler und Theaterpädagoge Thomas Wißmann hat sich mit seinem Kollegen Andreas Schmid ein kleines Solotheaterstück zum Thema „Vielfalt“ ausgedacht und führte es in der Gesamtschule Wulfen für den 8. und 9. Jahrgang als Klassenzimmerstück auf.

„Angebunden ist das Theaterstück an die Sexualerziehung des Biologie­unterrichts. Durch den Distanzunterricht wurde das Thema für den Jahrgang 9 auf den jetzigen Zeitpunkt verschoben“, sagte Hermann Twittenhoff, Leiter der Kulturschule der Stadt Dorsten.

Themen wie Gewalt, Unverständnis und Ablehnung große Relevanz in dem Theaterstück

Auf eine witzige, nicht belehrende Art erlebten die jungen Zuschauer den Umgang der Hauptfigur Stefan Weh mit Gewalt, Unverständnis und Ablehnung. Der Journalist recherchierte in einer Schulklasse zum Thema „Schwulenhass“. Wie nennt man Homosexuelle? Wie bewegen sie sich? Und was ist eine schwule Matheaufgabe? Ergänzt wurden seine Nachforschungen durch seine eigenen Erfahrungen als junger homosexueller Mann.

Thomas Wißmann (links) und Andreas Schmid führten in der Gesamtschule Wulfen jeweils vor zwei Klassen der Jahrgänge 8 und 9 vor und erreichten somit über 320 Schüler.

hetero, homo, trans oder bi – jede Person hat in seinem Leben Ablehnung erfahren

„Mit ‚Von Herzen Schwul‘ hält Thomas Wißmann den Jugendlichen den Spiegel vor“, erklärte Katrin Block, die Kulturbeauftrage der Gesamtschule Wulfen. Denn egal ob hetero, homo, trans oder bi: Alle haben schon einmal Liebeskummer gehabt und jeder musste schon einmal Ablehnungen erfahren. „Thomas Wißmann hat den Nerv unserer Schüler getroffen“, so Katrin Block weiter. Besonders in der Szene, in der er mit einem Teststreifen beweisen wollte, welche Sexualität jemand habe.

Der Streifen würde einmal über den Arm gestrichen und wenn er blau würde, hieße das, die Person sei heterosexuell. Bei seiner anschließenden Frage, ob sich jemand testen lasse wollte, hatte er die Lacher auf seiner Seite. Das Stück dauerte 50 Minuten. Ihm folgte eine 30 minütige Nachbesprechung mit dem Künstler. Das Kulturagentenprogramm übernahm eine Teilfinanzierung.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

Unsere Empfehlung:

Goldschmiede Bellendorf feiert Silberjubiläum

25 Jahre ist es her, dass Engelbert Bellendorf das Ladenlokal an der Recklinghäuser Straße 23 in Dorsten übernommen und zu einem erfolgreichen Goldschmiedebetrieb gemacht...
spot_img

NEUSTE ARTIKEL

DigitalPakt Schule: Kreis erhält Millionen aus Förderprogramm

Der Kreis Recklinghausen setzt seine Bemühungen zur Digitalisierung seiner Berufskollegs fort. Durch das Förderprogramm DigitalPakt Schule des Bundes und des Landes fließen weitere 6,4 Millionen...

Bürgermeister vor Ort in Östrich

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet am 12. Dezember im Stadtteil Östrich eine Sprechstunde für Bürger an. Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der nächsten Woche einen weiteren Bürgermeister-vor-Ort-Termin...

Petrinum schenkt der Gesamtschule Wulfen einen Baum

Zum 50. Jubiläum der Gesamtschule Wulfen hat die stellvertretende Schulleiterin des Petrinum, Dr. Vera Merge, der Kulturschule der Stadt Dorsten einen Baum für deren Schulhain...

KiTa Am Stuvenberg: Schlaufüchse backen Brot im Heimathaus Lembeck

Kinder der Kindertagesstätte Am Stuvenberg aus Rhade haben das Heimathaus Lembeck besucht. Dort durften sie gemeinsam mit dem Brotback-Team des Heimatvereins Brote backen. Die „Schlaufüchse“ der...