7.8 C
Dorsten
Freitag, April 18, 2025
Anzeige
StartPolitikCDUBaumschutz als Thema beim Bürgerforum

Baumschutz als Thema beim Bürgerforum

Veröffentlicht am

Hohe Beteilung am Abend zum Thema Baumschutz in Dorsten. Foto: Alexander Fichtner

Am Donnerstag (22. September) hatte die CDU-Ratsfraktion Dorsten zu einem Bürgerforum zum Thema Baumschutz eingeladen.

Um 19 Uhr haben sich schließlich über 50 Besucher in Hervest in der „Kirche im Bahnhof“ getroffen. Ziel des Forums war es, sich über den Baumschutz in Dorsten auszutauschen. Geplant ist es, für die Stadt eine neue Baumschutz-Satzung zu finden. Zum Jahresbeginn 2009 wurde die alte Satzung aufgehoben. Die CDU ist sehr stark interessiert, neue Wege zu finden, wie der Baumbestand in Dorsten geschützt und weiter angepflanzt werden kann. „Wir werden als CDU den Schutz und die Pflege von Bäumen nicht mit der Brechstange angehen“, betont CDU-Fraktionsvorsitzender Bernd-Josef Schwane. „Deshalb wollen wir in diesen Prozess die Bürgerschaft intensiv mit einbinden und am Ende eine gute, gerechte und nachhaltige Entscheidung für unsere Stadt treffen.“Erzählte der Fraktionsvorsitzender vor dem Treffen.

Nach der Eröffnung stellte Pastor Jens Vogel kurz seine Kirche und Gemeinde vor. Danach wurde in einem Vortrag zum Thema Baumschutz von Franz-Josef Gövert die vielen Vorteile von Bäumen im Stadtbild anschaulich dargestellt. Neben den bekannten Vorteilen, dass Bäume CO2 binden und Sauerstoff produzieren, wurden auch weitere Nutzen von Bäumen vorgestellt. Angefangen von Mikroklima rund um den Baum bis zum Schattenspender wurden die vielen Vorteile dargeboten. Der Vortrag zeigt das Grünzonen in der Stadt immer wichtiger werden, besonders bei steigenden Temperaturen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Aktuelle Auseinandersetzung zum Baumbestand

Nach dem Vortrag kam es zu einer Diskussion, in der im Besonderen über private Bäume diskutiert wurde. Besonders der zurückliegende Fall um die Bäume an der Antoniusstraße zeigt, dass es eine neue angepasste Baumschutz-Satzung braucht.

Es wurde nach der Diskussion versucht in drei Gruppen weitere Antworten zu finden. Die erste Gruppe beschäftigte sich generell mit den Pros und Kontras einer neuen Satzung zum Schutz von Bäumen. In der folgenden Gruppe ging es dabei um die Zukunft der Bäume. Planung mit Sachverstand und Nachhaltigkeit waren die Punkte, die sich am wichtigsten herausgestellt haben. Die letzte Gruppe hat sich mit dem Thema Image von Bäumen beschäftigt. Es sollte mehr Aufklärung in der Öffentlichkeit stattfinden, damit eine größere Akzeptanz für Bäume und Baumschutz entsteht.

Die hohe Teilnehmerzahl von Bewohnern zeigt, dass Thema Baumschutz viele Leute im Stadtgebiet bewegt. Eine neue Baumschutz-Satzung muss aber auch die Bürger mit einbeziehen, damit eine Satzung für alle entsteht.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Planen statt Pauken – Cosanne Ingenieure ziehen in alte Laurentiusschule

Wo einst Schüler über Rechenaufgaben brüteten, wird heute an innovativer Gebäudetechnik und Energiekonzepten gearbeitet. Die Cosanne Ingenieure GmbH haben am 4. April 2025 offiziell ihre...

Ein Tag für Alltagshelden: Blaulichttag im Atlantis am 9. Mai

Die Stadt Dorsten und das Freizeitbad Atlantis laden am Freitag, 9. Mai 2025, zu einem ganz besonderen Dankeschön-Tag ein: Beim Blaulichttag erhalten alle haupt- und...

Woche des Grundgesetzes: Sonderprogramm im Kino Dorsten

In der Woche des Grundgesetzes bringt das Bündnis "Wir in Dorsten gegen Rechts" bewegende Kinomomente auf die Leinwand. Im Rahmen der Aktionswoche "Tage des Grundgesetzes"...

Entwarnung in Rhade: Kein Blindgänger gefunden

Große Erleichterung in Rhade: Der Verdacht auf einen Blindgänger im Gleisbett nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße hat sich nicht bestätigt. Bei der...

Klick mich!