Der Dorstener Brustkrebslauf, ein Event zur Unterstützung von Brustkrebspatientinnen und zur Förderung von Aufklärung. Im Jahr 2025 gibt es prominente Unterstützung: Der renommierte Künstler Beni Veltum aus Gelsenkirchen. Veltum wird ein exklusives Kunstwerk beisteuern, das zugunsten des guten Zwecks versteigert werden soll.
Andreas Schilasky, einer der drei zentralen Köpfe hinter dem Brustkrebslauf, traf sich kürzlich mit Veltum, um die Details dieser besonderen Zusammenarbeit zu besprechen. „Das Treffen war inspirierend, und ich bin überzeugt, dass Beni etwas Außergewöhnliches schaffen wird“, sagte Schilasky im Anschluss.
Ein Künstler mit Herz für den guten Zweck
Beni Veltum ist tief mit dem Ruhrgebiet verwurzelt und weit über dessen Grenzen hinaus bekannt. Seine Werke, darunter die Gestaltung des Krebshilfe-Trikots des FC Schalke 04 und ein beeindruckendes Wandgemälde der Sängerin Taylor Swift in Gelsenkirchen, zeugen von Kreativität und sozialem Engagement. Mit seiner Galerie im Herzen von Gelsenkirchen-Buer gilt Veltum als einer der vielseitigsten Künstler der Region.
Für den Brustkrebslauf 2025 hat Veltum zugesagt, ein Kunstwerk zu schaffen, das die Botschaft von Solidarität und Hoffnung unterstreicht. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mit meiner Kunst Menschen zu unterstützen und auf wichtige Themen aufmerksam zu machen“, erklärte Veltum.
Kunst für den guten Zweck
Das geplante Kunstwerk soll im Rahmen des Brustkrebslaufs meistbietend versteigert werden, um die Spendenaktion zu unterstützen. Ein großzügiger Förderer hat die Idee initiiert und bei Veltum ein Werk in Auftrag gegeben. Der Künstler stellt seine Zeit und sein Talent ehrenamtlich zur Verfügung, um einen möglichst hohen Erlös für die Veranstaltung zu erzielen.
Die Verbindung von Kunst und sozialem Engagement macht das Projekt zu einem herausragenden Beispiel dafür, wie Kreativität und Verantwortung ineinandergreifen können. „Beni ist nicht nur ein herausragender Künstler, sondern auch ein Mensch, der das Herz am rechten Fleck hat“, lobte Schilasky den Einsatz des Gelsenkircheners.
Beni Veltum setzt Ein Zeichen für Zusammenhalt und Hoffnung
Das Kunstwerk wird nicht nur die Veranstaltung bereichern, sondern auch eine starke Botschaft vermitteln. „Wir wollen zeigen, dass wir zusammenstehen – als Menschen, als Region und als Gemeinschaft“, betonte Schilasky. Interessierte, die das Kunstwerk ersteigern oder mehr über das Projekt erfahren möchten, können sich direkt an die Organisatoren oder Beni Veltum wenden.
Mit seiner Beteiligung am Dorstener Brustkrebslauf zeigt Beni Veltum einmal mehr, dass Kunst weit über die Ästhetik hinausgeht. Sie kann ein starkes Zeichen setzen, Menschen verbinden und echte Unterstützung leisten. Der Lauf und das Kunstwerk versprechen, 2025 ein unvergessliches Highlight für Dorsten und das gesamte Ruhrgebiet zu werden.
Ein großes Dankeschön an Beni Veltum für sein Engagement – und an alle Unterstützer, die gemeinsam für den guten Zweck kämpfen!