17.1 C
Dorsten
Samstag, April 26, 2025
Anzeige
StartPolizei - FeuerwehrBetrüger erneut erfolgreich

Betrüger erneut erfolgreich

Veröffentlicht am

Betrüger treiben in Dorsten wieder ihr Unwesen. Die sogenannten „falschen Polizeibeamten“ versuchen mit betrügerischen Maschen Geld bei Rentnern zu erbeuten. Die Polizei warnt vor solchen Betrügern.

Ein 81-jähriger Dorstener aus Barkenberg wurde Opfer von Betrügern. Bei ihm riefen sogenannte „falsche Polizeibeamte“ an und erzählten ihm von Einbrüchen in seinem Wohnumfeld. Sie überredeten ihn, sein Geld und auch seine EC-Karten mitsamt PIN zu übergeben, damit die Polizei sein Geld in Sicherheit bringen könne.

Ein ausgeklügelter Plan

Bisher liegt nur eine vage Beschreibung des Mannes vor, der einen Teil des Geldes entgegennahm. Der Unbekannte ist etwa 1,70 m groß, hatte kurze dunkle Haare, trug eine dunkle Jeans und einen Mundschutz. Den Rest des Geldes legte der Senior, wie aufgefordert, in sein Auto. Dann entfernte er sich und ließ das Fahrzeug unverschlossen zurück. Bei seiner Rückkehr war das Geld weg. So erbeuteten die Täter, insgesamt mehrere tausend Euro.

Der Tatzeitraum erstreckt sich über mehrere Tage. Der erste telefonische Kontakt erfolgte am 5. Oktober. Danach riefen die Betrüger den Mann immer wieder an. Zuletzt wurde er am 11. Oktober kontaktiert. Das war auch der Tag, an dem der 81-Jährige die „echte“ Polizei aufsuchte, um Anzeige zu erstatten.

Die Maschen der Betrüger

Das traurige Beispiel zeigt, dass sich die Betrüger immer wieder den gegebenen Situationen anpassen. In den meisten Fällen jedoch, versuchen sie schnell einen hohen emotionalen Druck bei den Angerufenen aufzubauen und sie so lange wie möglich am Telefon halten. Variationen der Betrugsmaschen sind jedoch möglich!

Tipps der Polizei:

Die Polizei wird Bürgern niemals um ihr Hab und Gut bitten. Noch holt die Polizei Wertsachen dann auch noch zu Hause ab oder lässt diese an ungewöhnlichen Orten hinterlegen.

Wenn Sie am Telefon unsicher werden, ob der Anruf wirklich von der Polizei kommt, dann legen Sie auf, wählen die 110 und erkundigen sich bei den Kollegen der Polizeileitstelle. Seien Sie sich aber sicher, dass Sie wirklich aufgelegt haben, bevor Sie die 110 wählen. Auch hier haben Betrüger oft eine Notrufzentrale vorgegaukelt, weil die Angerufenen einfach weiter gewählt haben, ohne den vorherigen Anruf richtig zu beenden.

Das Rückversichern bei Bekannten, Verwandten oder der Familie über den Wahrheitsgehalt der am Telefon gemachten Erzählungen kann ebenfalls helfen. Besonders bei den sogenannten Schockanrufen.

Weitere Hilfestellungen gibt es Online: https://recklinghausen.polizei.nrw/senioren oder https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Mitmenschen sensibilisieren

Die Familien werden gebeten, die Polizei bei der Prävention zu unterstützen. Man sollten mit seinen Eltern und Großeltern immer wieder über das Thema Betrüger am Telefon sprechen. Besonders sollten über die verschiedenen Maschen der Betrüger gesprochen werden. So macht man die verschiedenen Betrugsmaschen publik, sensibilisiert seine Mitmenschen und nimmt den Betrügern damit die Plattform.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Ministerpräsident Hendrik Wüst kommt zur CDU-Veranstaltung in die Oude Marie

Am 16. Mai 2025 wird Ministerpräsident Hendrik Wüst (MdL) auf Einladung der CDU Dorsten im Bürgerpark Maria Lindenhof sprechen. Im Rahmen der Veranstaltung unter dem...

# 137 Glosse von Anke – Rentenplanung ohne Rentenfrust

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zu Ostern eine Portion Heiterkeit. Diesmal mit einem Osterquiz. Rentenplanung Als Studentin habe ich...

Neun bundesweite Feiertage: FDP Dorsten fragt – Einen streichen für die Wirtschaft?

FDP Dorsten stellt auf Facebook Frage in den Raum: Feiertag abschaffen – wirtschaftlicher Gewinn oder kultureller Verlust? Die Diskussion über die Bedeutung und Zukunft von Feiertagen...

Hofläden entdecken: Regional genießen & Ausflüge erleben

Frische Luft atmen, regionale Köstlichkeiten probieren und Neues entdecken – ein Besuch in den Hofläden unserer Region macht all das möglich. Er ist mehr als nur...

Klick mich!