10.9 C
Dorsten
Dienstag, April 22, 2025
Anzeige
StartStadtteileRhadeBombenverdacht in Rhade: Evakuierung am Donnerstag möglich

Bombenverdacht in Rhade: Evakuierung am Donnerstag möglich

Veröffentlicht am

In Rhade steht am Donnerstag, 17. April 2025, eine potenziell gefährliche Untersuchung an: Nahe der Kreuzung Lembecker Straße / Gemener Straße wird ein Bombenverdachtspunkt im Gleisbett der Bahnstrecke geprüft.

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg wird voraussichtlich ab der Mittagszeit mit der Untersuchung beginnen. Sollte sich der Verdacht auf einen Blindgänger bestätigen, könnte noch am selben Tag eine großflächige Evakuierung notwendig werden.

Mögliche Evakuierung ab Donnerstagmittag

Die Stadt Dorsten weist darauf hin, dass bereits ab Donnerstagmittag mit der Evakuierung eines Sperrgebietes zu rechnen ist. Abhängig von der Größe des vermuteten Sprengkörpers legt der Kampfmittelbeseitigungsdienst den Radius des Sperrgebiets fest. Im Raum stehen zwei Szenarien:

  • 250 Meter Radius: rund 140 Adressen mit etwa 600 betroffenen Personen
  • 500 Meter Radius: bis zu 400 Adressen mit etwa 1.500 betroffenen Personen
  • Die Entscheidung über die tatsächliche Größe des Sperrbereichs erfolgt erst nach der Untersuchung vor Ort.

Information und Kommunikation

Im Falle einer Evakuierung informiert die Stadt Dorsten schnellstmöglich über mehrere Kanäle:

  • Lautsprecherwagen im betroffenen Gebiet
  • NINA-WarnApp
  • Internetseite der Stadt: www.dorsten.de/kampfmittel
  • Lokale und regionale Medien
  • Straßensperrungen und Zugangsregelungen

Innerhalb des Sperrgebiets werden Straßen gesperrt. Die Gebiete dürfen dann zwar noch verlassen, jedoch nicht mehr betreten werden. Wer sich am Donnerstag auf den Weg zur Arbeit oder zu Terminen macht, sollte beachten: Eine Rückkehr in die Wohnung ist bis zur Entschärfung nicht möglich. Da der genaue Zeitpunkt der Untersuchung noch nicht feststeht, können Sperrungen auch bereits am Vormittag beginnen.

Betreuungsstelle in der Rhader Sporthalle

Für alle, die während der Entschärfung keine alternative Unterkunft haben, wird eine Betreuungsstelle in der Sporthalle an der Erler Straße eingerichtet. Dort gibt es Getränke und einen Imbiss. Die Stadt bittet darum, möglichst zu Fuß, mit dem Rad oder in Fahrgemeinschaften anzureisen, da nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen.

Wer keine Möglichkeit hat, selbst zur Sporthalle zu kommen, kann bis Mittwoch, 16. April, 12 Uhr, unter der Bürgerhotline 02362 66-11 11 einen Fahrdienst anmelden.

Wichtige Hinweise für Betroffene

  • Denken Sie an notwendige Dinge wie Medikamente, Hilfsmittel oder persönliche Gegenstände.
  • Haustiere dürfen nicht mit in die Notunterkunft genommen werden – bitte organisieren Sie frühzeitig eine Betreuung.
  • Die Anwohner im engeren Sperrkreis (250 Meter) erhalten bereits heute schriftliche Informationen in ihre Briefkästen. Auch lokale Geschäfte werden mit Hinweisschildern ausgestattet.

Entwarnung per Sirene

Sobald die Gefahr gebannt ist – entweder durch eine erfolgreiche Entschärfung oder weil sich der Verdacht nicht bestätigt – erfolgt die Entwarnung über die Rhader Sirenen (einminütiger gleichbleibender Dauerton) sowie über alle zuvor genannten Informationskanäle.

Stadt bittet um Kooperation

Die Stadt Dorsten appelliert eindringlich an alle Betroffenen, die Evakuierungsmaßnahmen zügig und kooperativ umzusetzen. Verzögerungen können den gesamten Ablauf erheblich beeinträchtigen – und verlängern für alle die Zeit bis zur Rückkehr in die eigenen vier Wände.

Für aktuelle Informationen steht am Donnerstag ab etwa 11 Uhr erneut die Bürgerhotline 02362 66-11 11 zur Verfügung.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Osterfeuer in Wulfen begeistert mit Gemeinschaft und Flammenzauber

Am Ostersonntag versammelten sich zahlreiche Wulfener rund um das lodernde Osterfeuer, das wie jedes Jahr vom Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wulfen organisiert wurde. Bei trockenem...

Trödelspaß bei POCO in Dorsten: Freundliche Schnäppchenjagd am Ostermontag

Trödelmarkt bei POCO in Dorsten: “Hier sind die Leute einfach viel netter” Am Ostermontag (21. April) fanden viele Familien ihren Weg zum regelmäßigen Trödelmarkt auf dem...

Offener Brief an Polizeipräsidentin: Was lief beim Demo-Einsatz in Dorsten schief?

Polizeieinsatz bei Demo in Dorsten sorgt bei Peter Gerwinat, Sprecher des Bündnisses, für Kritik. Bündnis „Es REicht“ fordert Aufklärung und stellt Fragen an Polizeipräsidentin Friedericke...

Osterfeuer bei Grün-Weiß Barkenberg: Frühlingstreff mit Tradition

Am Karsamstag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Herzen von Barkenberg, um am traditionellen Osterfeuer des Fußballvereins Grün-Weiß Barkenberg teilzunehmen. Der Abend hat sich...

Klick mich!