6.6 C
Dorsten
Samstag, März 15, 2025
Anzeige
StartLokalesDorstenBusbegleiter: Botschafter der Gesamtschule Wulfen

Busbegleiter: Botschafter der Gesamtschule Wulfen

Veröffentlicht am

13 Schüler der Gesamtschule Wulfen erhielten eine Urkunde vom stellvertretenden Schulleiter Markus Jakschik (rechts). Michel Thieme (links) betreute die „Ausbildung“. Foto: Gesmatschule Wulfen

Der tägliche Weg zur Schule soll durch die Busbegleiter der Gesamtschule Wulfen für alle so sicher wie möglich gestaltet werden. Schon jetzt gibt es spürbare Erfolge.

Der stellvertretende Schulleiter, Markus Jakschik, zeichnete die frisch zu Busbegleitern ausgebildeten Schüler mit einem Zertifikat und einem Ausweis aus. „Ihr seid nun verantwortungsvolle Botschafter unserer Schule“, so Jakschik. Die Schüler besuchten eine mehrwöchige Schulung mit Abschlusstest. Gelernt haben sie dort, bei schwierigen Situationen im Bus einzugreifen und Streit zu schlichten. Denn Schüler können bestimmte Situationen besser als mancher Erwachsene abschätzen und entsprechend auf ihre Mitschüler einwirken.

Lob auch vom Schulleiter

Auch Schulleiter Hermann Twittenhoff lobte die Schüler und deren ehrenamtliches Engagement. „Unsere Schüler, die sich für diese Aufgabe gemeldet haben, verfügen über ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Zivilcourage und Bereitschaft, sich für andere einzusetzen“, so Twittenhof. „Sie passen beim Einsteigen auf, dass die Kleinsten sicher in den Bus kommen und sorgen maßgeblich dafür, dass für alle der Schultag entspannt beginnen kann.“

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

Engagement seit 2005

Bereits seit 2005 werden Schüler an der Gesamtschule Wulfen als Busbegleiter geschult und „über den gesamten Zeitraum habe man sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagte Twittenhoff. Außerdem stellte sich ein weiterer positiver Zusatzeffekt ein: Es gäbe in den Bussen kaum Vandalismusschäden.

„Die Ausbildung von Busbegleitern ist ein vorbeugendes Projekt und ist nicht aus der Not geboren“, ergänzten Alexandra Weber und Michael Thieme, die für verschiedene Blöcke des Lehrgangs verantwortlich waren: Gaffer und Weg-Gucker, Gestik und Mimik, Streitschlichtung und Kommunikation, Rollenspiele und ein Grundkurs in 1. Hilfe. „Wir wollen damit erreichen, dass auch junge Menschen bereits hinsehen, mutig sind und anderen helfen“, so Hermann Twittenhoff.

Durch die Coronabeschränkungen entfiel die Busschule bei der Vestischen und die Vorbeugung bei der Polizei.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

JSG Lembeck-Rhade Deuten: Souveräner Heimsieg

Souveräner Heimsieg: Unsere C1 lässt Sickingmühle keine Chance Spielebericht von Michael Oesterbeck Am vergangenen Samstag war die C1 von Sickingmühle zu Gast am Dillenweg in Rhade, doch...

Kommunale Altschulden: Nicklas Kappe (CDU) fordert Entlastung

Lösung zu kommunalen Altschulden – Sondierungsergebnisse bieten Chance für Kommunen Nach den Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD fehle es weiterhin an einer Lösung für die...

Doppelerfolg für die TSG Dorsten: Fire Stars und Easy Rider steigen auf

Am vergangenen Samstag erlebte die TSG Dorsten 1984 e.V. ein wahres Erfolgskapitel beim Turnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanzsport in Duisburg. Beide angetretenen...

#132 Glosse von Anke: Versteckspiel mit Kalorien

Glosse von Anke: Der Alltag ist schon ernst genug. Deswegen serviert die Dorstenerin Anke Klapsing-Reich zum Wochenende eine Portion Heiterkeit Verlockende Verstecke Eine sehr nette Kollegin verwöhnt uns...

Klick mich!