Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileHervestDorstener „Cookies Veggies“ - Vegan essen für einen guten Zweck

Dorstener „Cookies Veggies“ – Vegan essen für einen guten Zweck

Veröffentlicht am

Im „Cookies Veggies“ an der Halterner Straße gibt es vor allem vegane, aber auch vegetarische Küche.

Dorsten. Iris Koczwara hat sich beruflich und sozial einiges vorgenommen und bereits viel erreicht.

Ein Generationenhof, eine Begegnungsstätte für Jung und Alt, Menschen wie Tiere gleichermaßen, möchte sie im Raum Dorsten einrichten.

Nach einem Grundstück sucht die 52-Jährige noch, aber bis zu ihrem 60. Geburtstag, „nach Möglichkeit eher“, soll das Projekt umgesetzt sein.

 Koch Aaron Feikus und Iris Koczwara

Stiftung gegründet

Aber Koczwara ist realistisch und möchte nicht zuviel versprechen, auch um ihrer Glaubwürdigkeit willen, wie sie sagt. Aber erste Schritte für das Vorhaben sind gemacht.
Im Jahr 2015 hat sie nach umfangreichen Vorarbeiten eine Stiftung gegründet und im Jahr 2016 ein Restaurant eröffnet. Im „Cookies Veggies“ an der Halterner Straße gibt es vor allem vegane, aber auch vegetarische Küche.

Die Gewinne des Restaurants fließen in die Stiftung. Koch Aaron Feikus, ein Kollege und eine Aushilfs-Servicekraft erhalten übliche Gehälter. Sie sei „finanziell unabhängig“, so erklärt Iris Koczwara ihr ehrenamtliches Engagement und diese zumindest in der Region einmalige Konstruktion.

Produkte aus der Region

Fair-Trade-Produkte und soweit möglich solche aus der Region werden als Zutaten verwendet. Und: „Wir versuchen, möglichst wenig wegzuwerfen.“ Dabei hilft das Bausatz-Prinzip der Speisekarte: Statt fertige Gerichte können sich die Gäste die Zutaten aussuchen oder dem Koch mit einem Potpourri die Wahl überlassen.

„Veganer sind reiselustig“, sagt Koczwara, und 70 Prozent der Gäste seien Frauen. Männer, die meist als Begleiter mitkämen, seien von den Gerichten „positiv überrascht“, berichtet die Inhaberin.

Die Gäste reisen sowohl aus dem Ruhrgebiet als auch aus dem Münsterland an. Das nächste vegane Restaurant gebe es in Bottrop, sagt Feikus, der in der Nachbarstadt lebt.

Von Dinnerlesung bis Hunde-Treffen

Alle 14 Tage schreibt das Team eine neue Karte. Programm gibt‘s im Restaurant auch, so zum Beispiel eine Dinnerlesung mit Susanne Padberg am 20. Januar ab 19 Uhr.

Am 21. Januar wird es ein großes Hunde-Treffen geben und einmal im Monat einen Ü60-Treff sowie einen Single-Stammtisch. Eine kleine Ausstellung ist in Planung. Das „Cookies Veggies“ ist für Iris Koczwara, gelernte Handelsfachwirtin, das erste Restaurant. „Je mehr, desto besser“, so beschreibt sie das Ziel beim Programm-Machen.

Integration 

Der Generationenhof soll bestehende Angebote bündeln: Dazu gehört der Verein „Graues Gold“, dem 15 Mitglieder und rund 70 Ehrenamtliche angehören.
Diese Helfer engagieren sich für die soziale Integration von Jugendlichen und Senioren mit und durch den Tierschutz.
Rund 1200 Senioren in Dorsten, Recklinghausen, Gelsenkirchen und Marl haben sie schon besucht.

Fördertürmchen

Ein weiteres Element sind die „Fördertürmchen“. Hierbei wird Kindern ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren nahe gebracht. Spenden seien für diese Arbeit stets willkommen, erklärt Koczwara. „Wenn man sieht, wie sich die Leute darin aufgehen, das ist schön.“ Zudem soll es einen Bereich geben, um Wildtiere aufzupäppeln.
Mit einem Hektar Fläche für die Tiere kalkuliert sie bei dem Generationenhof, Neben- und Wohngebäude werden ebenfalls gebraucht.

Die Suche nach einer geeigneten Immobilie verlief bislang erfolglos. Mit einem Bauunternehmer ist Koczwara bereits im Gespräch: „Ein Jahr planen und zwei Jahre bauen“, so lautete die Einschätzung.

Text und Fotos: Andreas Rentel(rtl)

Weitere Infos unter www.graues-gold.org und www.cookies-veggies.de

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Herbst- und Heimatfest 2023 lockt mit frischem Programm

Drei Tage feiern in der Dorstener Innenstadt: Beim Dorstener Herbst- und Heimatfest 2023 wird es ein volles Programm und einige neue Überraschungen geben. Vom...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...