14.8 C
Dorsten
Montag, März 24, 2025
Anzeige
StartAllgemeinDiese Woche im Kino Dorsten: Back to Black

Diese Woche im Kino Dorsten: Back to Black

Veröffentlicht am

In einer Kooperation mit dem Central-Kino Dorsten stellen wir jede Woche die neuen Filme im Kinoprogramm vor. Dieses Mal dabei: „Back to Black“, „Das erste Omen“ und „Sieger sein“.

Diese Woche gibt es im Kino Dorsten das Biopic „Back to Black“ und den Horrorfilm „Das erste Omen“ (mal wieder mit Nonnen). Als deutscher Film geht „Sieger sein“ ins Rennen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Lichtfactory mit weiterführendem Link zur Webseite

„Back to Black“

„Back to Black“. Foto: Warner Bros

London zu Beginn der 2000er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse (Marisa Abela) findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis.

Die Hauptrollen spielen Marisa Abela, Jack O’Connell, Eddie Marsan, u.a. Regie führte Sam Taylor-Johnson.

„Back to Black“ läuft im Kino Dorsten ab dem 11. April täglich um 17.45 Uhr und 20.15 Uhr; Freitag und Samstag auch um 22.30 Uhr. FSK 12.


„Das erste Omen“

„Das erste Omen“. Foto: Walt Disney

Eine junge Amerikanerin wird nach Rom geschickt, um ein Leben im Dienst der Kirche zu beginnen. Dort stößt sie auf ein dunkles Geheimnis, das sie dazu bringt, ihren eigenen Glauben in Frage zu stellen: Sie deckt eine schreckliche Verschwörung auf, deren Ziel es ist, die Geburt des fleischgewordenen Bösen herbeizuführen.

Die Hauptrollen spielen Bill NighyRalph InesonNell Tiger Free, u.a. Regie führte Arkasha Stevenson.

„Das erste Omen“ läuft im Kino Dorsten ab dem 11. April täglich um 17.45 Uhr und 20.15 Uhr; Freitag und Samstag auch um 22.45 Uhr. FSK 16 Jahre.


„Sieger sein“

Sieger sein. Foto: DCM Film

Die elfjährige Mona (Dileyla Agirman) ist mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet und kommt auf eine Schule im Berliner Wedding. Mona kann kein Wort Deutsch, aber Fußball. Der engagierte Lehrer Herr Chepovsky (Andreas Döhler), kurz Herr Che, erkennt ihr außergewöhnliches Talent und nimmt sie in das Mädchenteam auf. Mona ist eine Kämpferin, merkt aber bald, nur wenn sie und die anderen Mädchen zusammenspielen, können sie auch Sieger sein. Wie beim Fußball geht es in diesem Film in 90 Minuten um alles!

Die Hauptrollen spielen Sydney Sweeney, Simona Tabasco, Álvaro Morte, u.a. Regie führte Soleen Yusef.

„Sieger sein“ läuft im Kino Dorsten ab dem 11. April täglich um 15 Uhr und 17.30 Uhr (Mittwoch nur um 15 Uhr); Sonntag auch um 13 Uhr. FSK 6 Jahre

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Große Funkbörse lockt Technikliebhaber zur Zeche Fürst Leopold

Am vergangenen Sonntag (23. März) verwandelten sich die Hallen der Zeche Fürst Leopold in ein Paradies für Sammler, Bastler und Technikliebhaber. Die große Funk- und...

Easy Rider der TSG Dorsten begeistert bei Bundesliga-Debüt

Am Sonntag, den 23. März, ging die Formation „Easy Rider“ der TSG Dorsten 1984 e.V. zu ihrem letzten Turnier der Saison an den Start. Beim...

Projektion auf Altem Rathaus: Gedenken an Dorstens Bombardierung

Die Gemeinden Dorsten und Wulfen gedachten am 22. März der Bombardierung der Stadt im Jahr 1945. Am Abend fand auf dem Marktplatz in der Altstadt...

Erinnerung an die Zerstörung der Dorstener Innenstadt: Ein bewegender Gedenktag

Am 22. März 1945 wurde die Dorstener Innenstadt nahezu vollständig zerstört. 600 Sprengbomben und 40 Langzeitzünder hinterließen ein Bild des Grauens: 319 Tote, ganze Familien...

Klick mich!