Das ehemalige Musikschul-Orchester hat sich in DORchester umbenannt. Einen Bezug zur gleichnamigen englischen Stadt hat es allerdings nicht.
Nach dem letzten Konzert im November 2023 hat sich das Orchester der Musikschule der Stadt Dorsten selbst einen neuen Namen gegeben. Dafür haben sich die Orchestermitglieder kreative Vorschläge einfallen lassen und anschließend darüber abgestimmt. Und so nennt sich das Dorstener Orchester nun „DORchester“. Das sei „ein Name, der nicht nur vermittelt, was das Ensemble macht, sondern auch, wo es hingehört“, erklärt Musikschulleiter Wolfgang Endrös.
Musiker jeden Alters sind dabei
Dabei ist „DORchester“ ein Ensemble, in dem Jung und Alt miteinander Freude am gemeinsamen Musizieren haben, bekannte und neue Werke verschiedener Komponisten entdecken und durch die gemeinsam erlebte Aufregung vor einem Auftritt mental zusammengeschweißt werden. Die jüngsten Orchestermitglieder gehen noch in die Grundschule. Die ältesten genießen hingegen schon den Ruhestand, wenn nicht gerade geübt werden muss.
DORchester probt neues Programm
Nun hat „DORchester“ unter dem Dirigat von Musikschulleiter Wolfgang Endrös mit der Einstudierung eines neuen Programms begonnen. Im Oktober dieses Jahres ist die Premiere geplant. Die Musik dreht sich rund um das Märchen „Hänsel und Gretel“. Dazu gehören natürlich Ausschnitte aus der berühmten Oper von Engelbert Humperdinck. Aber das Orchester kombiniert die Oper auch mit anderen Werken, wie z.B. der „Moonlight Serenade“ von Glenn Miller.
Neue Mitspieler sind willkommen
Wer ein Streich- oder Blasinstrument spielt und Lust hat, mitmachen, ist herzlich eingeladen, mit dem Instrument im Gepäck vorbeizuschauen. Geprobt wird jeden Donnerstag von 17:45 – 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasium Petrinum (Im Werth 17).
Für weitere Informationen steht die Musikschule gern zur Verfügung (Tel.: 02362 663880; Mail: [email protected]).