31.4 C
Dorsten
Sonntag, Juni 22, 2025
Anzeige
StartTop Nachrichten„Dorsten Dank(t) Dir“

„Dorsten Dank(t) Dir“

Veröffentlicht am

Bürgermeister Tobias Stockhoff. Foto: Stadt

Exakt vor vier Jahren wurde der Verein „Dorsten Dank(t) Dir“ gegründet. Der Impuls kam dabei aus dem Rat der Stadt. „Wenn man nach Vereinen oder Organisationen gefragt wurde, die unterstützungswürdig sind, ist man immer vorgeprägt“, erinnert sich unser Bürgermeister Tobias Stockhoff an die Grundidee, den „Spendensammelverein“ zu gründen.

DDD, der Verein für bürgerschaftliches Engagement

„Dorsten Dank(t) Dir“, der Verein für bürgerschaftliches Engagement in Dorsten, unterstützt örtliche Vereine, Institutionen, aber auch Einzelpersonen, indem sie ihnen das gespendete Geld unbürokratisch weitergibt. Nicht selten wollen Menschen Geld für Projekte spenden, wissen aber nicht, welchem Projekt konkret. Der Verein bietet neben der Möglichkeit zu einer allgemeinen Spende auch konkrete acht Bereiche, die als Spendenziel angegeben werden können und ausschließlich für diesen Bereich weitergegeben werden. Diese Bereiche sind Bildung und Schule, Kunst, Kultur, Literatur und Musik, Denkmalschutz, Heimatpflege und -kunde, Natur-und Umweltschutz und Landschaftspflege, Kinder und Jugend, Soziales und Integration, Sport sowie die Förderung des Bürgerengagements. Wer von einer Zuwendung für ein Projektprofitieren möchte, kann einen Förderantrag stellen, der im Beirat beraten und abgestimmt wird.

Dorsten Dank(t) Dir.
Logo: Stadr

Für die Seriosität der Abwicklung steht die Stadt Dorsten

Es gibt aber noch eine weitere Aufgabe: „Wir als Verein können aber auch anstelle der kleinen Organisationen, die keine Spendenquittungen ausstellen dürfen, diese Spenden für gemeinnützige Projekte bescheinigen“, berichtet Tobias Stockhoff weiter. So kann beispielsweise eine Nachbarschaft für ein gemeinnütziges Projekt im Quartier unbürokratisch Spenden sammeln.„Für die Seriosität der Abwicklung stehen wir als Stadt“, so unser Bürgermeister und erklärt auch direkt, wer in dem Gremium stimmberechtigt ist: „Elf Beiräte aus den einzelnen Stadtteilen haben jeweils eine Stimme, dazu kommt die Stimme meines Stellvertreters Norbert Holz. Unser Schatzmeister Hubert Große-Ruiken, die beiden Beisitzer Melanie Wolf und Gerhard Jendrzey und auch ich diskutieren zwar mit, entscheiden aber nicht über die Vergabe der Spendengelder.“

Der 2. Vorsitzende

„Als ich von der Gründungsidee hörte, war mir sofort klar, dass ich dort Mitglied werde“, betont Norbert Holz. „Als mich Tobias Stockhoff zudem noch fragte, ob ich das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden übernehmen würde, habe ich auch nicht gezögert“, berichtet der Vorsitzende der Mr. Trucker Kinderhilfe weiter. „Da unser Verein immer Projekte sucht, die wir unterstützen können, haben wir nun zusammen mit ‚Dorsten Dank(t) Dir‘ ein großartiges Netzwerk, um uns gegenseitig zu unterstützen. So konnten wir auch hin und wieder fehlende Gelder für Bürgerprojekte hinzusteuern, damit sie realisiert werden konnten.“

stellvertretender Vorsitzender Norbert Holz
Foto: Stadt

Der „Spendensammelverein“ hat sich etabliert

Förderanträge können sowohl Einzelpersonen als auch Vereine oder Organisationen stellen. Wichtig ist, dass es sich um Projekte handelt, die das Lebensumfeld Dorstener Bürger aufbessern, wie beispielsweise Insektenhotels, Ruhebänke, die Neugestaltung von Spielplätzen oder Zusammenkünfte von Bürgern oder Gruppen, die sich noch nicht kennen und sich ohne diese Treffen auchnicht kennenlernen würden. Bevor jedoch über die einzelnen Förderanträge entschieden wird, prüft die Stadt, ob die Vorhaben gemäß den Statuten des Vereins förderungswürdig sind.In großer Runde diskutieren anschließend die Beiräte mit den Vorstandsmitgliedern und Beisitzern über die Vergabe dieser Spendengelder. Die elf Vertreter, die meist einen Bezug zu den einzelnen Stadtteilkonferenzen haben, tragen sowohl jeweils durch ihre örtliche Präsenz als auch durch unterschiedliche Berufe und Kenntnisse zu verschiedenen Sichtweisen auf die möglichen Förderprojekte bei. „Das Verhalten aller Teilnehmer untereinander ist dabei sehr kollegial“, sind sich Tobias Stockhoff und Norbert Holz einig.

Die Ansprechpartner

Die elf Stadtteile werden vertreten durch Christa Dymke (Rhade), Dietmar Steuer (Hervest), Heinrich Mussmann (Feldmark), Henning Horstkamp (Östrich), Klaus Kremerskothen (Altendorf-Ulfkotte), Lothar Rost (Holsterhausen), Norbert Höing (Deuten), Ralf Eberwein (Hardt), Sandra Bischof (Wulfen), Ursula Küsters (Lembeck) und Wolfgang Baldauf (Altstadt). (Stand November 2021).
Ansprechpartner für „Dorsten Dank(t) Dir“ ist Joachim Thiehoff im Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport im Rathaus Dorsten unter 02362 663334 oder per Mail: [email protected] www.dorsten-dankt-dir.de

Die Sparkasse Vest ist Hauptunterstützer des Vereins

Jedes Jahr wurden bisher zwischen 10 und 20 Projekte mit einer jährlichen Mindestgesamtsumme von 30.000 Euro gefördert. Die Sparkasse Vest stellt uns dabei jährlich erhebliche Fördersummen zur Verfügung“, bedankt sich der erste Vorsitzende beim Hauptunterstützer des Vereins. Wer „Dorsten Dank(t) Dir“ unterstützen möchte, kann gerne für (mindestens) 12 Euro im Jahr Mitglied werden. Der Jahresbeitrag für juristische Personen 50 Euro.

Spenden können auf folgende Konten eingezahlt werden:
Sparkasse Vest Recklinghausen
IBAN DE32 4265 0150 0090 2537 09
BIC WELADED 1 REK

oder:
Vereinte Volksbank eG
IBAN DE98 4246 1435 0186 5524 00
BIC GENODEM 1 KIH

Bei Spenden über 200 Euro wird automatisch eine Spendenbestätigung zugesandt. Geben Sie dafür auf der Überweisung bitte die Postanschrift an. Bei Spenden unter 200 Euro reicht der Kontoauszug zur Vorlage beim Finanzamt.

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Gerhard Nattlers Dorsten-Krimis: Kommissar Berendtsen ermittelt

„Die Bücher, die Herr Nattler schreibt, verkaufen wir hier wie geschnitten Brot“, lacht Barbara Seppi von der Stadtagentur. Ein Grund für mich, den Krimiautor doch...

Schützenfest Dorf Hervest 2025: Beim Königsball feiert das ganze Dorf

Am Samstagabend erreichte das Schützenfest Dorf Hervest 2025 einen seiner emotionalen und stimmungsvollen Höhepunkte: Der Allgemeine Bürgerschützenverein hatte anlässlich des 875-jährigen Dorfjubiläums nicht nur zum...

Julia Holz, eine wahre Kämpferin

„Ihre Tochter wird nie wieder selbstständig leben können.“ Für Marlene und Norbert Holz kam diese Aussage der Krankenhausärzte völlig unerwartet. Am Morgen war Julia noch...

59° 51′ N , 13° 33′ O: Nicole Ludigkeits neues Zuhause in Schweden

Was kommt Ihnen als Erstes in den Sinn, wenn Sie an Schweden denken? Pippi Langstrumpf und ihre Villa Villekulla? So ist es jedenfalls bei mir....

Klick mich!