Bürger sind vom 12. bis 17. März wieder aufgerufen, sich zu beteiligen
Rund 20 Tonnen kamen im vergangenen Jahr zusammen
Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten und der Verein „Sag Ja zu Dorsten“ möchten die Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr herzlich einladen, sich an den 13. Dorstener Besentagen vom 12. bis 17. März 2018 zu beteiligen.

20 Tonnen Müll
Seit vielen Jahren gibt es einen Aufruf an die Dorstener Bürger, Schulen und Vereine, im Rahmen der Besentage zu mehr Sauberkeit in der Stadt beizutragen. Im letzten Jahr beteiligten sich über 2000 Personen, verteilt auf 70 Gruppen wie Schulen, Vereine, Familien, Organisationen, Familien und sieben Einzelpersonen, an der Sammelaktion.
Das Ergebnis waren zirka 20 Tonnen Müll, die von den Freiwilligen im Wald, Straße und Flur eingesammelt wurden.
„Auch 2018 möchten wir wiederum viele Bürger anregen, sich im Rahmen der Besentage für ihre Stadt zu engagieren“ heißt es von Seiten der Entsorgungsgesellschaft EBD.
Sammelgebiet
Jeder, der sich fit genug fühlt, um in seinem Quartier mal ordentlich aufzuräumen, kann mitmachen. Aufgeräumt wird in allen Stadtteilen. Die Teilnehmer selber legen den Bereich fest, in dem sie sammeln wollen. Und auch den Sammeltag bestimmen sie selber. „Es ist wichtig, dass jeder ein Zugehörigkeitsgefühl in seinem Sammelgebiet hat“, so Bürgermeister Tobias Stockhoff.
Den fleißigen Helfern werden für die Aktion Müllsäcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung gestellt.
Besenparty
Als Dankeschön laden der Entsorgungsbetrieb und der Verein „Sag Ja zu Dorsten“ alle Teilnehmer zur traditionellen „Besenparty“ im Entsorgungsbetrieb ein. Bei einem bunten Nachmittag mit Musik, Kinderspaß, Tombola und Essen und Trinken sollen die Besentage gemütlich ausklingen.
Auch im Jahr 2018 stellen mehrere Dorstener Sponsoren Gelder zur Verfügung, um ein Projekt in einem Stadtteil zu unterstützen. Dieser Sponsorenpreis ist ein Dank an alle Bürger, die sich für ihren Stadtteil engagieren. Diese zusätzliche Initiative soll über die Besentage hinaus wirken und vielen Menschen Freude bereiten. Die Bürger kennen ihren Stadtteil am besten: Sie sind im Rahmen der Besentage aufgefordert, ein Projekt vorzuschlagen, das in ihrem Quartier gefördert werden soll.
Mit den Sponsorengeldern des Jahres 2017 etwa wurde auf dem Spielplatz Perlsteinring in Holsterhausen ein zusätzliches Spielgerät aufgestellt. Der Gewinner des Sponsorenpreises 2018 wird auf der Besenparty am 17. März 2018 im Entsorgungsbetrieb bekannt gegeben.
Infos und Anmeldungen:
Der EBD bittet alle Interessieren um kurze Anmeldung und Mitteilung, mit wie vielen Personen an welchem Tag in welchem Gebiet Müll eingesammelt werden soll. Anmeldungen sind möglich bis zum 28. Februar unter der Rufnummer 02362 / 66 56 05.