Hausgemachtes Kabarett in Dorsten? Da kräht bisher doch kein Hahn danach!
Das soll sich aber nun ändern, denn die „Tintenhühner“ nehmen das Geschehen der Stadt und im Rest der Welt unter die satirisches Lupe mit Sketchen, Liedern und eingespielten Videos zielen die acht Akteure, drei Frauen und fünf Männer, mal harmlos-heiter, mal bissig böse auf die Lachmuskeln des Publikums.

„Altklug durch den Alltag“ – Samstag, 11 November
Im ersten Programm geht es, wie der Titel schon sagt, schwerpunktmäßig um den demografischen Wandel in der der Stadt Dorsten. Aber auch das Verhältnis zwischen Frauen und Männern spielt eine wichtige Rolle.
Übrigens: Der Name der Kabaretttruppe resultiert aus der Baumhaus-Tradition, dass die Gruppen des Vereins sich bei der Namensfindung von Cornelia Funkes Buchtiteln inspirieren haben lassen.
Veranstaltungsort: Baumhaus, Halterner Straße 5. Beginn: 19 Uhr, Eintritt 5 Euro.
Wegen großer Nachfrage gibt es eine Wiederholungsveranstaltung am 13. 11. (Montag) um 19.30 Uhr
Abendstunde „Wenn Männer leiden“ – Dienstag, 14. November
Eine Kooperations-Veranstaltung mit dem St. Elisabeth Krankenhaus und dem evangelischen Männerkreis der Martin Luther-Luther Gemeinde.
Frauen können ein Lied davon singen, dass manche Männer sich schon dem Tode geweiht fühlen, wenn sie von einer heftigen Erkältung geplagt werden.

Und gerade da bedarf es oft großer Überredungskunst, bis sich Männer mit akuten Problemen zum Arzt begeben. Daher sind neben Männer auch Frauen herzlich zu diese Abendsprechstunde eingeladen!
Mit Dr. Möllhoff und Dr. Elsing werden zwei erfahrende Fachmediziner über Körperregionen informieren, wo es Männern oft besonders weh tut: Blase und Prostata, Magen, Darm und Leber.

Anschließend haben die Zuhörer Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Veranstaltungsort: Martin-Luther Kirche. Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei (Krankenschein braucht niemand mitbringen).
Wer möchte, kann mit einer kleinen Spende die Hospiz-Arbeit von „Spes Viva“ fördern.
Salongespräch „Einer geht noch – Männer und Alkohol“ Mittwoch 15. November
Im Totenschein steht als Todesursache: natürlicher Tod. Ehrlicher wäre gewesen: ein Vater hat sich zu Tode gesoffen und keiner hat es gemerkt“.

Diese Erfahrungen hat Domenik Schottner mit seinem alkoholkranken Vater gemacht und zu einer preisgekrönten Radioreportage und zu einem Buch verarbeitet.
Mit zwei weiteren Gästen wird der Journalist und Auto im Gespräch mit Susanna Schönrock-Klenner schonungslos offen über die gern verdrängten Folgen der Volksdroge Nummer eins berichten. Hierbei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit Susanna Schönrock-Klenner und der Sparkasse Vest.
Weitere Referenten: Martina Kohrig, Beauftragte für das Gesundheitsmanagement der Sparkasse Vest Recklinghausen und Karl-Heinz Berse, Suchtberatung und Behandlung der Caritasverbände Dorsten und Haltern am See.
Veranstaltungsort: Sparkasse Vest im Südwall-Center. Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei.
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich.
„Krisenherd Mann“- Schräger Liedermacherabend mit der Gruppe „Schnaps im Silbersee“ Freitag, 17. November

Sie sind verschiedene Liedermacher, Quatschmacher und Geschichtenerzähler. Und sie machen Musik mit vielen verschiedenen Instrumenten. Das Berliner Trio „Schnaps im Silbersee“ wird die diesjährigen Männertage um eine besondere Note bereichern!
Veranstaltungsort: Hervester Kulturzentrum „Das Leo“. Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 12 Euro
„Glückauf, der Sänger kommt“ – Rudelsingen mit „Wir sing“ – Samstag, 18. November
Gemeinsames Singen ist angesagt. Hunderte von Sangeslustigen nutzen gerne die Gelegenheit unter kundiger Anleitung mitzuschmettern, wenn das Duo „Wir sing“ dazu einlädt.
Diese Veranstaltung wird etwas ganz Besonderes: In der traditionsreichen Fürst-Leopold-Lohnhalle werden natürlich auch Bergmannslieder erklingen und Shanties an die Dorstener Schiffbauvergangenheit erinnern. Der Löwenanteil des Programms besteht aus populären und beliebten titel, die jeder mitsingen kann.
Vor und nach dem „Rudelsingen“ in der Lohnhalle lädt der Bergbauverein Dorsten zu einem Begleitprogramm ein. Ab 16.30 Uhr gibt es halbstündige Führungen mit Start an der Maschinenhalle. Letzte Führung um 18 Uhr. Glühwein und andere Getränke gibt es zur Stärkung für die „Rudelsinger“.
Nach dem letzten Lied in der Lohnhalle geht es weiter in die Maschinenhalle zum Schlummertunk. Die Dampfmaschine wird in Bewegung gesetzt und vorgeführt.
Führungen gibt es zum Nulltarif. Die Veranstalter hoffen aber, dass das Spendsparschwein des Vereins nicht verhungern wird 😉
Dies ist ein Kooperativeranstaltung mit dem Verein Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte und dem Creativ-Quartier Fürst Leopold.
Veranstaltungsort: Fürst Leopold in Hervest. Erste Führung startet um 16.30 Uhr. Einlass in die Lohnhalle 18.30 Uhr. Beginn 19 Uhr. Eintritt: 10 Euro
(Groß)- Vater – Sohn- Schwimmen – Dienstag, 23. November

Das Wichtigste, was Väter und Großväter Kindern und Enkeln schenken können, ist Zeit und Zuwendung. Deshalb wird der gemeinsame Badespaß im Atlantis für alle eine familienfreundliche Vergnügen!
Veranstaltungsort: Freizeitpark Atlantis. Dauer: 17 bis 20 Uhr. Eintritt frei!
„Blutsbrüder“ – Karl May Abend im Baumhaus – Donnerstag, 23. November

Viele Generationen von Jungs sind mit Old Shatterhand, Winnetou und Kara Ben Nemsi groß geworden. an diesem Abend können sie ebenso wie Karl May begeisterte Mädels im Wilden Westen und im Orient auf Erinnerungsreise gehen und außerdem viel wenig Bekanntes über einen Erfolgsautor erfahren. Und dass es im Baumhaus dabei einiges zu schmunzeln gibt, ist ja wohl selbstverständliche, versprechen die Organisatoren.
Howgh, wir haben gesprochen!
Cornelia-Funke-Baumhaus, Halterner Straße 5, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro
„Magische Männernacht“ mit Matthias Rauch, Samstag, 25. November
Der preisgekrönte Dorstener Zauberkünstler und Entertainer beweist bei der großen Abschluss -Gala in Wulfen, dass er sowohl Männer wie Frauen verzaubern kann.
Veranstaltungsort: Gemeinschaftshaus Wulfen. beginn: 20 Uhr. Eintritt: 10 Euro.
Petra Bosse