9.1 C
Dorsten
Montag, Dezember 2, 2024
Anzeige
StartStadtteileHardtDorstener Siedlungsgeschichte wird erkundet

Dorstener Siedlungsgeschichte wird erkundet

Veröffentlicht am

Bis auf eine Tiefe von 60 bis 70 Zentimeter wird alter Boden abgetragen

Archäologen legten erste Fläche auf der Hardt am Hufenkamp/An der Seikenkapelle frei

Dorsten. Bis auf eine Tiefe von 60 bis 70 Zentimeter haben Mitarbeiter des Landwirtschaftsverbandes am Dienstag und Mittwoch auf dem Teilstück der insgesamt 9500 Quadratmeter Fläche, die Erde auf dem ehemaligen Acker am Hufenkamp/An der Seikenkapelle abgetragen.
Das reicht aus, um die die ersten Siedlungsspuren der frühmittelalterlichen, eisenzeitlichen und frühneuzeitlichen Besiedlung an dieser Stelle ansatzweise zu erkennen (wir berichteten).
Archäologen des Landschaftsverbandes Westfallen-Lippe haben damit begonnen, auf dem insgesamt 35.000 Quadratmeter großen Gelände auf der Hardt mithilfe eines Baggers den Mutterboden zu entfernen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ungestörter Boden

„In dieser Tiefe stoßen wir bereits jetzt auf ungestörten Boden. Das heißt, dass durch die Beackerung diese Fläche nicht gestört wurde“, erklärt Grabungsleiter Ingo Pfeffer.

Grabungsleiter Ingo Pfeffer

Bereits jetzt können die Archäologen anhand der Bodenverfärbungen die sogenannten Pfostengruben der ehemaligen Siedlung erkennen. Auf diesen Pfosten bauten früher die Menschen ihre Häuser. Da die Häuser zur damaligen Zeit komplett aus Holz gebaut waren, mussten vorher Pfähle in die Erde gesetzt werden, worauf dann das Haus aufgesetzt wurde. „Die Reste dieser Pfostenlöcher sind auch noch nach 1000 Jahren erkennbar“, erklärt Pfeffer.

Dunkle Flecken sind ein Hinweis auf frühere Siedlung

Ebenso weisen die größeren Flecke auf ehemalige Abfallgruben hin.
Bereits im Jahre 2014 hatten hier LWL-Archäologen Voruntersuchungen gemacht. Zutage gefördert wurden viele Keramikscherben, die ebenfalls auf eine frühmittelalterliche Besiedlung hinweisen.


Private Schatzsuche verboten
Wer allerdings jetzt glaubt, dass er hier auf „Schatzsuche“ gehen kann, hat sich getäuscht. „Hier auf den Grabungsflächen darf nicht privat gesucht werden, denn es bedarf einer Sondergenehmigung. Außerdem seien die zerbrochenen Scherben für Laien eher unscheinbar, aber für uns Archäologen von großem Wert“, so Pfeffer. Die Teile von zerbrochenen Gefäßen und ihre Machart weisen auf das Jahr hin, wann diese entstanden sind. Außerdem haben die Scherben keinen materiellen Wert, sondern sie sind für die Archäologen deshalb so interessant, um dadurch mehr über die Dorstener Siedlungsgeschichte zu erfahren. Petra Bosse

Neuer WhatsApp-Kanal

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter https://bit.ly/dorstenonline für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.

NEUSTE ARTIKEL

Entsorgungsbetrieb: Schadstoffannahme am 3. Dezember geschlossen

Die Schadstoffannahme auf dem Wertstoffhof des Dorstener Entsorgungsbetriebes bleibt am 3. Dezember aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Auf dem Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes gibt es am 3. Dezember...

Agathaschule: „Winterwerkstatt“ mit Angeboten für Familien

Die Agathaschule auf der Dorstener Hardt öffnete am Samstag, 30. Dezember 2024 im Rahmen der „Winterwerkstatt“ ihre Türen mit Angeboten rund um Spiele, Essen, Prävention...

Dorsten verabschiedet Kinderbürgermeister-Team

In der Ratssitzung der Stadt Dorsten am 27. November wurden Kinderbürgermeisterin Lotta Richter und Kinderbürgermeister Jonathan Haltermann feierlich verabschiedet. Nach einem ereignisreichen Amtsjahr überreichte Bürgermeister...

Zusammenstoß in Dorsten: Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Am späten Freitagabend, dem 29. November 2024, kam es in Dorsten-Hervest zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und erheblichem Sachschaden. Gegen 23.50 Uhr stießen zwei...

Klick mich!