Anzeige
16.6 C
Dorsten
Freitag, September 29, 2023
Anzeige
StartStadtteileHervestWas sammeln die "großen" Kinder?

Was sammeln die „großen“ Kinder?

Veröffentlicht am

Erste Modelspielzeugbörse in der Kaue

Das wichtigste in Kürze:

  • erste Börse für Modellspielzeug in Dorsten
  • 40 Händler boten Modell-Eisenbahnen, -Fahrzeuge aber auch Zubehör für den Bau von Landschaften an.
  • Möglichkeit zum Austausch für viele Sammler

Das CreativQuartier Fürst Leopold Dorsten hatte in Kooperation mit der Ochtruper Veranstaltungs GmbH -OVG- zum ersten Dorstener Modellspielzeugmarkt in die Kaue der ehemaligen Zeche von Fürst Leopold eingeladen und zahlreiche Menschen, darunter viele leidenschaftliche Sammler und Miniatur-Landschaftsbauer, ließen sich nicht lange bitten.

Bereits kurz nach der Eröffnung der Börse bildete sich am Eingang der Kaue eine Schlange von Modell-Fabrikats-Jägern und Freunden der Kleinformat-Landschaften. Und alle sollten auf ihre Kosten kommen.

Schlange von Modell-Fabrikats-Jägern

An den Ständen reihten sich neben den bekannten Marken von Märklin oder Matchbox auch weniger prominente Hersteller.

Familienausflugsziel

Wer allerdings dachte, dass sich lediglich eingefleischte Sammler und Kenner der Modell-Szene nach Holsterhausen verirren würden, der wurde schnell eines besseren belehrt. Auch Kinder und Jugendliche – teilweise mit den Familien beziehungsweise den Großeltern mitgekommen – hatten ihren Spaß.

Organisator Willi Breidenbach zeigte sich entsprechend zufrieden mit der Entscheidung, die Kaue einer „sterileren“ Location wie beispielsweise einer Stadthalle vorzuziehen. „Das hat einfach einen gewissen Flair. Deswegen bin ich lieber in solchen Industriehallen,“ so Breidenbach gegenüber Dorsten-Online.de.

Auch ausländische Händler vertreten

Wer auf der Suche nach speziellen Miniatur-Automobil-Modellen war, der musste unweigerlich am Stand von Hans und Harriette Oostdijck vorbei. Das Ehepaar aus der Nähe von Groningen (NL) beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren zusammen mit dem hobbymäßigen Sammeln von Kleinformat-Automobil-Nachbauten und ist regelmäßig auf Modellspielzeug-Börsen zu finden. Im Gepäck unter anderem Miniaturtrecker, aber auch Sammlerstücke wie beispielsweise den Ferrari GTC4Lusso im Maßstab 1:24 oder einen Mercedes SLK350 aus dem Jahre 2004.

Nächster Termin

Wer es heute nicht in die Kaue nach Fürst Leopold geschafft haben sollte, der hat in 14 Tagen (am 20.08.2017) in der Zeit von 11 – 15 Uhr die Möglichkeit, in der Seestadt-Halle in Haltern am See nach möglichen fehlenden Teilen in der eigenen Kollektion zu suchen.

Text und Foto: Silverfilmer

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne über WhatsApp unter +4917687307453. Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

Unsere Empfehlung:

Träume verwirklichen im Zaunland Dorsten

Gärten und Zäune bilden in Deutschland seit Generationen eine harmonische Einheit. Ein Zaun markiert nicht einfach die Grenzen des Grundstücks zum Nachbarn, er kann...

NEUSTE ARTIKEL

Rhader Kinderkleidermarkt zückt Finanzspritze für die Kita

Der Rhader Kinderkleidermarkt für Herbst und Winter am zweiten Wochenende im September war wieder gut besucht. Das hilft auch der neuen Evangelischen Kita am Dillenweg,...

„Hot Chip Challenge:“ Gesundheitsamt warnt vor Mutproben bei Kindern

Aktuell gewinnen "scharfen Esswettbewerbe" an Popularität bei Kindern und Jugendlichen. Meist stammen diese Mutproben aus den Sozialen Medien, so wie die aktuell beliebte "Hot Chip...

Dorstener Autorin Dörthe Huth legt Kinderbuch vor

"Das peinliche Zauberchaos" ist ein Erlebnis der kleinen Fee "Aurora vom Zaubersee". Diese zauberhafte Geschichte für Kinder ab fünf Jahren hat die Dorstener Autorin Dörthe...

Digitale Klimaschule macht Halt in Dorsten

In dieser Woche nahmen Schülerinnen und Schüler von drei Schulen in Dorsten an der "Digitalen Klimaschule" im Treffpunkt Altstadt teil. Auch Bürgermeister Tobias Stockhoff unterstützt...